Inhaltsbereich
Uri - Ehrengast am Sechseläuten 2020-2022
Das Zürcher Sechseläuten ist das Zürcher Frühlingsfest par excellence. Der Kanton Uri ist nach 2000 bereits zum zweiten Mal als Ehrengast mit dabei. Das Sechseläuten 2020 wurde infolge der Coronapandemie abgesagt. Ebenso jenes im Jahr 2021. Somit wird Uri vom Freitag, 22. April 2022, bis am Sechseläuten-Montag, 25. April 2022, mit verschiedenen Attraktionen am Sechseläuten präsent sein.
Am Freitag, 25. März 2022, präsentierten das Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ) und Vertreter des Kantons Uri die Eckwerte des Sechseläutens 2022.
Dabei wurde auch das Logo des Urner Gastauftritts "Wahre Freunde" präsentiert.
Mit dem Zug nach Zürich
Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Uri reisen mit einem Sechseläuten‐Spezialbillett der SBB nach Zürich. Die Spezialbillette sind zum Preis von 20 Franken mit Halbtax (40 Franken ohne Halbtax) bei den Touristinformationen Altdorf, Andermatt und Seelisberg erhältlich (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: www.uri.swiss, www.andermatt.ch, www.seelisberg.com).
Urner Foodblog
Als kleiner «Gluschtigmacher» finden Sie hier den Link zum Foodblog «Urner Tischgespräche». Vier Urnerinnen und Urner wurden von Radiomoderator Michael Zezzi am Küchentisch interviewt. Sie unterhalten sich über Esskultur, Trinkgenuss und Urner Gastfreundschaft.
|
|
|
|
QR-Code zum Download aller Blogbeiträge auf Spotify. https://open.spotify.com/show/4Fm09IlgoSUKN9m3NIQU1o |
Unterhaltungsprogramm auf dem Lindenhof
Vom 22. April 2022, 17.00 Uhr, bis am Abend des 25. April 2022 ist der Lindenhof in Zürich fest in Urner Hand. In einer Ausstellung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Uri und Zürich thematisiert. Von der Kritzelwand bis zum VR-Game wird dort für alle etwas geboten. Auf der Bühne des Festzelts auf dem Zürcher Lindenhof ist während vier Tagen Urner Unterhaltung angesagt. Urner Kulturschaffende präsentieren ein breites Spektrum an traditionellem und populärem Brauchtum.
Die Auftritte auf dem Lindenhof
Datum | Zeit | Formation |
Freitag 22. April | 19:00-19:45 | Zunftspiel der Zunft zum Kämbel (Stadtmusik Dietikon) |
20:30-22:00 | Urknall, die Urner Street-Brass-Band | |
Samstag 23. April | 10.00-11.30 | Sechser-Musik Bürglen |
12.30-14.00 | Ländlerkapelle Liibärämänt | |
15.00-16.30 | Öergeligrossformation Alpenblüemli | |
17.30-19.00 | Ländlerkapelle Echo vom Schliärä | |
19.30-22.00 | Ländlerkapelle Echo von Eierschwand | |
Sonntag 24. April | 10.00-11.45 | Bauernmusik |
12.15-13.15 | Letzispiel (Harmonie Altstetten) | |
14.30-16.00 | Bandella Spontanella | |
17:00-18:30 | Ländlertrio Tänzig | |
19:30-20:00 | Stadtjugendmusik Zürich | |
20:30-22:00 | Kapelle Fuchs-Bissig | |
Montag 25. April | 10.30-11.00 | Tälläbuebä Attinghausen |
12.00-13.00 | Musikverein Haldi | |
14.30-16.00 | Trio Huser/Brun/Traxel | |
17.00-17.45 | Alphorngruppä äänet am Schächä | |
19.00 – 21.00 | Neue Volksmusik mit Zunderobsi |
Schliesslich gibt es auf dem Lindenhof auch die Möglichkeit, Urner Produkte mit nach Hause zu nehmen. In einer Marktstrasse gibt es feine in Uri produzierte Ess- und Handwerkswaren zu kaufen. Von der Lavendelcrème aus dem Klostergarten über feinen Urner Alpkäse bis zu luftgetrockneten Fleischprodukten.
Umzugssujet am Montag, 25. April 2022
Die Umzugsreihenfolge der Urner am Zug zum Feuer.
Rückblick 2021
Im Jahr 2021 fand als Ersatzanlass zum wiederum abgesagten Sechseläuten die Verbrennung des Böögs im Kanton Uri statt. Dieses Ereignis wurde in einem Film dokumentiert. Er feierte am Samstag, 19. März 2022 in Zürich Première.
Zum Film:
Kontakt
Zurfluh Adrian
Rathausplatz 1
Standeskanzlei
6460 Altdorf
Tel. +41 41 875 2030
adrian.zurfluh@ur.ch
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Landammannamt | +41 41 875 2007 | ds.la@ur.ch |