Inhaltsbereich
Digitale Steuererklärung
Versand Aktivierungsschreiben und Einreichefrist Steuererklärung 2021 natürliche Personen
Ab der Steuerperiode 2021 steht erstmals die elektronische Steuererklärung eTax.UR zur Verfügung. Anstelle der Steuerformulare erhalten die steuerpflichtigen natürlichen Personen ab Anfang bis Mitte Februar 2022 ein Aktivierungsschreiben mit den persönlichen Zugangsdaten (PID-Nr. und Zugangscode). Nach der erstmaligen Registrierung kann die Steuererklärung online über ein internetfähiges Gerät ausgefüllt und eingereicht werden. Es ist weder eine Unterschrift noch ein Gang zum Briefkasten nötig. Die Einreichefrist ist der 31. März 2022. Gesuche um Fristerstreckung können nach Erhalt des Aktivierungsschreibens unter folgendem Link online erfasst werden.
Die Einstiegsseite und weitere Informationen zu eTax.UR für natürliche Personen finden sie hier.
Das nachfolgende Erklärvideo zeigt Ihnen die ersten Schritte mit eTax.UR. Antworten zu allfälligen Fragen und weitere Anleitungen finden Sie auf der Hilfeseite zu eTax.UR.
Video zu eTax.UR - Steuererklärung elektronisch ausfüllen mit Sandra & Bruno Risi
Projektschritte und Projektstand
- Medienmitteilung Gemeindetagung Finanzen vom 22. Juni 2022
- Medienmitteilung Regierungsrat zu Zwischenbilanz eTax.UR vom 24. Mai 2022
- Medienmitteilung Finanzdirektion zu eTax.UR vom 2. Februar 2022
- Auszug Image Nr. 35; "vom Papierberg zum Datenmeer"; Dezember 2021
- Medienmitteilung Regierungsrat zu eTax.UR vom 16.11.2021
- Info für Gemeindeversammlungen Herbst 2021
- Info für Urner Treuhänderinnen und Treuhänder und weitere interessierte Institutionen vom 01.09.2021
- Medienmitteilung Gemeindetagung Finanzen vom 23.06.2021
- Folien Gemeindetagung Finanzen vom 23.06.2021 (Folien 33 bis 39)
- Flyer zur Steuererklärung 2020
- Medienmitteilung Gemeindetagung Finanzen vom 24.06.2020
- Medienmitteilung Ausschreibung vom 4.02.2020
- Medienmitteilung Projektstart vom 3.12.2019
- Der Regierungsrat bewilligt die Projektorganisation (12.11.2019)
- Der Landrat bewilligt den Verpflichtungskredit "Digitalisierung Steuerprozesse natürliche Personen" (22.05.2019)
- Der Regierungsrat unterbreitet dem Landrat einen Verpflichtungskredit über 1.74 Mio. Franken für die Digitalisierung der Steuerprozesse natürliche Personen (02.04.2019)
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Steuern | +41 41 875 2117 | steueramt@ur.ch |