Inhaltsbereich
Coronavirus - Verhaltensempfehlungen, Symptome, Testen
Befolgen Sie weiterhin die Hygiene- und Verhaltensregeln. Denn vor einer Ansteckung schützen Sie sich am besten, indem Sie die Hände regelmässig mit Seife waschen und Abstand halten.
|
|
Schnell informiert: So schützen wir uns
- Tragen von Hygienemasken im öffentlichen Raum. Fragen und Antworten.
- Videos des Bundes wie wir uns schützen können
- Videos in Gebärdensprache mit Informationen zum Corona-Virus
- Videos in Gebärdensprache zu den Regeln und Verbote des Bundes
Haben Sie Krankheitssymptome, die auf das neue Coronavirus hindeuten?
Das neue Coronavirus kann sehr unterschiedliche Krankheitssymptome zeigen. Die Krankheitssymptome sind unterschiedlich stark, sie können auch leicht sein. Hier sind die häufigsten Symptome aufgeführt.
Auf Covid-19 testen lassen
Wenn Sie eines oder mehrere Symptome aufweisen, sind Sie eventuell am neuen Coronavirus erkrankt.
Falls Sie bezüglich der Symptome unsicher sind, können Sie online einen Corona-Check (Bundesamt für Gesundheit) machen. Sie erhalten am Ende eine Handlungsempfehlung. Lassen Sie sich testen, wenn dies die Empfehlung ist.
WICHTIG: Warten Sie nicht damit zu, Ihre Ärztin/Ihren Arzt zu kontaktieren, sollte sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtern.
→ Vorgehen bei Symptomen und möglicher Ansteckung
→ Vorgehen bei Kinder mit Symptomen und möglicher Ansteckung
Wenn ein Covid-19-Test angezeigt ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie Ihre Hausarztpraxis, diese bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen.
- Zur Abklärung bei Kindern kontaktieren Sie Ihren Kinderarzt / Ihre Kinderärztin
- Danach werden Sie allenfalls an die Corona-Teststation des Kantonsspitals Uri verwiesen.
- Weiterhin gilt: Gehen Sie nicht direkt in die Arztpraxis oder ins Spital und meiden Sie Menschenansammlungen. Beachten Sie die Händehygiene und die Abstandsregeln.
- Sie benötigen einen Test für den Arbeitgeber, für eine Reise ins Ausland oder Sie bekamen eine Info von der Contact Tracing App?
Kontaktieren Sie telefonisch direkt (ohne vorherige Absprache mit Ihrer Hausarztpraxis) die Teststation des Kantonsspitals Uri
Kontakt Teststation Coronavirus: |
Informationen für getestete Personen
Alle Personen, die sich auf COVID-19 haben testen lassen, erhalten direkt von der Teststelle Unterlagen, die Ihnen aufzeigen, welche Massnahmen besonders notwendig sind. Sie finden diese Unterlagen auch hier:
- Merkblatt für getestete Personen
- Formular: Angaben bei positivem Test
- Anweisungen zur Quarantäne (BAG) vom 08.02.2021
- Anweisungen zur Isolation (BAG) vom 24.12.2020
Keine Isolation – trotz positivem Test-Ergebnis
Der kantonsärztliche Dienst entlässt die Personen aus der Isolation nach den vom BAG definierten Kriterien (mind. 10 Tage / 48 Std. symptomfrei). Bekanntermassen können jedoch PCR-Tests auch noch 3 Wochen nach der Isolation ein positives Testergebnis zeigen, obwohl die Person nicht mehr ansteckend ist.
Allgemeine Links
- Besonders gefährdete Menschen
- Bundesamt für Gesundheit: Neues Coronavirus
- Empfehlungen für Reisende
- Psychische Gesundheit
Für das Gesundheitspersonal
Kontakt
Infoline Sonderstab COVID-19
Telefon +41 41 875 3433
Email corona-info@ur.ch
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Frage |
---|
Nein, eine Hygienemaske können Sie nur einmal sicher verwenden. Wenn Sie die Maske getragen haben, ist die Oberfläche potenziell kontaminiert. Deshalb können Sie sie nicht wieder verwenden. Sobald Sie die Maske abnehmen, müssen Sie sie korrekt in einem Mülleimer entsorgen. |
Eine Maske kann bis zu acht Stunden getragen werden. |
Teststation Coronavirus: Telefon: 041 875 50 50 Terminvereinbarung: 09:00 – 12:30 und 13:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: 11:00 – 18:00 Uhr Ort: Spitalstrasse 1A (altes Spital), Altdorf |