Hauptinhalt

Erstfeld: Veloprüfung 2025 – sehr gute Ergebnisse der Urner Schülerinnen und Schüler

14. April 2025

Medienmitteilung Nr. 25 / 2025

Am Samstagmorgen, 12. April 2025, fanden sich ca. 170 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Silenen, Schattdorf, Bürglen und Erstfeld, in Erstfeld ein, um den praktischen Teil der Veloprüfung zu absolvieren.

Die Polizei hatte zuvor in den Schulklassen Verkehrsunterricht erteilt und in Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft die theoretische Prüfung durchgeführt. An diesem Samstag waren nun die Mädchen und Jungs gefordert, ihr Gelerntes auf den Strassen von Erstfeld unter Beweis zu stellen. Dabei mussten sie insgesamt zehn Wertungsposten passieren. Die meisten der sehr gut vorbereiteten Kinder bewältigten die Prüfstrecke mit Bravour.

Nach Absolvierung der Prüfstrecke fand gleich die Rangverkündigung statt. Walter Zberg und Simone Schmid, von der Kantonspolizei Uri, übergaben den Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Preise.


Vor Ort anwesend war neben dem Polizeikommandanten Thorsten Imhof auch die Sicherheitsdirektorin, Regierungsrätin Céline Huber, welche die Schülerinnen und Schüler lobt: «Die erzielten Ergebnisse der Veloprüfung freuen mich sehr. Denn diese bedeuten, dass die Verkehrssicherheit bei den Urner Kindern auf einem sehr hohen Niveau ist. Ich bedanke mich für das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Kantonspolizei Uri und der Breitensportkommission SRB Uri.»


Die Veloprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrserziehungsaktionen. Daher erhalten die Verantwortlichen der Breitensportkommission SRB Uri wie auch die Kantonspolizei Uri eine finanzielle Unterstützung aus dem Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) sowie von der Urner Kantonalbank.

Resultate
Für ein erfolgreiches Absolvieren der praktischen Radfahrerprüfung war auch ein gutes Resultat aus der vorgängig in den Klassen abgelegten theoretischen Tests erforderlich. Es wurden gute bis sehr gute Resultate erzielt.

Silenen, 5. Klasse

  1. Sarah Epp, fehlerfrei
  2. Andrea Loretz, Silvan Walker
  3. Kaio Müller
     

Silenen, 6. Klasse (Amsteg)

  1. Alina Gerig, Bernadette Jauch
  2. Niklas Furrer
  3. Sina Jauch


Silenen, 5. / 6. Klasse (Bristen)

  1. David Russi
  2. Corsin Lussmann
  3. Adriano Biber


Schattdorf, 5. Klasse

  1. Lia Curtins, fehlerfrei
  2. Dario Brand
  3. Chiara Annen


Schattdorf, 5. Klasse

  1. Yanis Gnos, Lisa Grande, Alissa Indergand, Gian Szabo, Aaron Wipfli, alle fehlerfrei
  2. Anja Herger, Marco Moser, Nico Purschwitz
  3. Nina Arnold, Noée Fedier, Lenny Wüthrich


Schattdorf, 5. Klasse

  1. Tabea Danioth, fehlerfrei
  2. Marino Arnold, Nino Strüby
  3. Leandro Herzog, Nalina Rejas


Bürglen, 5. Klasse

  1. Ennio Bordoli, Tobias Gisler
  2. Svea Arnold, Janina Gisler, Nino Herger
  3. Eliane Schuler


Bürglen, 5. Klasse

  1. Maila Briker, Müller Katja, Nina Walker
  2. Noemi Baumann
  3. Alina Schuler, Emilia Zgraggen


Erstfeld, 5. Klasse

  1. Kilian Loretz
  2. Pedro Cantarinha, Dominik Gisler, Vivian Gomes
  3. Lisa Furrer, Noel Gisler, Melinda Herger


Erstfeld, 5. Klasse

  1. Celine Müller, fehlerfrei
  2. Viktoria Saretzki
  3. Laurin Imholz


Erstfeld, 6. Klasse

  1. Julian Bauhofer, Valentina Caviglia, Rodrigo Francisco Mota, Lukas Scheiber, Jara Schuler
  2. Eva Denier, Milena Püntener, Liam Scheiber, Thomas Tresch
  3. Elin Gnos


Erstfeld, 6. Klasse

  1. Robin Arnold, Lena Lauer
  2. Nevio Bay, Anja Furrer, Malea Furrer, Jan Gisler, Dominik Zgraggen
  3. Rayan Shani Campos, Laura Sureta, Elia Zgraggen

 

Bild: v.l.n.r. Simone Schmid, Kantonspolizei Uri; Thorsten Imhof, Polizeikommandant; Peter Marent, Breitensportkommission SRB Uri; Regierungsrätin Céline Huber, Sicherheitsdirektorin; Walter Zberg, Kantonspolizei Uri.