Hauptinhalt
Landwirtschaftliche Beratung
Die Beratung unterstützt Personen in der Landwirtschaft durch persönliche Beratung wie auch Gruppenberatung und begleitet sie so in einem sich schnell verändernden agrarpolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld. Sie fördert die Weiterentwicklung beruflicher Qualifikationen sowie sozialer und betriebswirtschaftlicher Kompetenzen.
Gerne unterstützen wir Sie in einer persönlichen Beratung. Für die Vereinbarung eines Termins kontaktieren Sie uns bitte.
Agrar- und ländliche Entwicklung
Landwirtschaftszonen dienen der langfristigen Sicherung der Ernährungsbasis, der Landschaftserhaltung, dem Erholungsraum und ökologischen Ausgleich.
Um die regionale Wertschöpfung zu steigern unterstützen wird Initiativen zur Veredelung von Urprodukten und deren Vermarktung. Auch beim Aufbau landwirtschaftsnaher Dienstleistungen sind wir behilflich.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Alpwirtschaft
Die Alpwirtschaft hat im Kanton Uri eine lange und lebendige Tradition. Während des Sommers bewirtschaften Älpler Familien und Teams die hochgelegenen Weiden und verarbeiten die frische Milch direkt auf der Alp zu Käse und anderen regionalen Spezialitäten. Extensivere Alpgebiete werden ausserdem mit Rindern, Schafen und Ziegen genutzt.
Bäuerliche Beratung
Die Landwirtschaft steht zunehmend unter Druck. Viele Betriebe und Familien stossen an ihre Grenzen. Die Bäuerliche Beratung bietet in schwierigen Situationen gezielte Unterstützung.
Für eine persönliche Beratung sind wir gerne für Sie da.
Engerlingsbekämpfung
Bei starkem Auftreten können Engerlinge erhebliche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen und in der Folge durch Erosion an Land und Strassen verursachen. Maikäfer durchlaufen in der Regel einen dreijährigen Entwicklungszyklus. Eine frühzeitige Erkennung sowie regelmässige Bestandskontrollen sind entscheidend, um Ertragsverluste und Erosionsschäden zu mildern.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Fachstelle Pflanzenschutz
Gezielter Pflanzenschutz wie auch das Monitoring schützt Nutzpflanzen vor Krankheiten und Schädlingen.
Wir unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung, der Berücksichtigung biologischer Grundlagen, Wirtschaftlichkeit und Überwachung sowie der Umsetzung von Pflanzenschutzvorschriften auf Bundes- und Kantonsebene.
Tierhaltung und Pflanzenbau
Eine artgerechte Haltung und Fütterung von Nutztieren sind entscheidend für die Gesundheit und die Produktion sicherer Lebensmittel. Der Pflanzenbau bildet die Grundlage der Landwirtschaft und liefert sowohl Nahrungsmittel für den Menschen als auch Futter für die Nutztiere.
Bei Fragen rund um die Tierhaltung und den Pflanzenbau sowie zur Tierverkehrsdatenbank (TVD) helfen wir Ihnen gerne weiter.
Weiterbildung
Die landwirtschaftliche Beratung Uri erstellt jedes Jahr zusammen mit den Beratungsdiensten der Kantone Nid- und Obwalden ein Weiterbildungsprogramm für Bäuerinnen und Bauern, das in einer gemeinsamen Broschüre gebündelt wird. Zusätzlich steht das Programm online zur Verfügung; dies ermöglicht eine laufende Aktualisierung.
Dieses Gemeinschaftsprojekt mit über 40 Kursthemen ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den kantonalen Beratungsdiensten und den bäuerlichen Organisationen.
Hier finden Sie die aktuellen Kursangebote.
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Betriebsberatung | +41 41 875 2484 | urs.elmiger@ur.ch |