Hauptinhalt

Oberalppass ist ab 25. April für Verkehr frei

23. April 2025

In Absprache mit dem Nachbarkanton Graubünden kann der Oberalppass (2044 m ü. M.) als erster Urner Alpenpass am Freitag, 25. April 2025, um 09.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben werden. Kurzfristige und vorübergehende Schliessungen sind jedoch witterungsbedingt jederzeit möglich.

Alle Termine ohne Gewähr
Die am 8. April 2025 für die übrigen Pässe veröffentlichten Daten gelten immer noch, sind aber ohne Gewähr. Am Klausenpass (1948 m ü. M.) wird die Öffnung auf Mitte Mai angestrebt. Am Furkapass (2431 m ü. M.) wird dies voraussichtlich Ende Mai sein. Am Sustenpass (2224 m ü. M.) dauert die Wintersperre wahrscheinlich bis Mitte Juni. Die Daten können sich je nach Witterungsverlauf um bis zu zwei Wochen verschieben. Wie das Bundesamt für Strassen ASTRA mitteilt, wird der Gotthard voraussichtlich Mitte Mai befahrbar sein.

Wenn die konkreten Termine für die Passöffnungen feststehen, werden diese von der Baudirektion Uri zeitnah kommuniziert. Die Baudirektion empfiehlt dringend, vor jeder Passfahrt den Strassenzustand abzuklären. Aktuelle Infos sind unter www.ur.ch/strasseninfos erhältlich.

Rückfragen von Medienschaffenden:
Oberalp-, Klausen-, Susten- und Furkapass: Stefan Bucheli, Abteilungsleiter Betrieb Kantonsstrassen, Telefon +41 41 875 26 97, E-Mail stefan.bucheli@ur.ch
Gotthard: Ralf Arnold, Stv. Abteilungsleiter Betrieb, Amt für Betrieb Nationalstrassen, Telefon +41 41 874 52 55

 

Die Räumungs- und Instandstellungsarbeiten am Oberalppass konnten abgeschlossen werden. Der Pass ist ab 25. April wieder befahrbar. Bild Baudirektion Uri
Die Räumungs- und Instandstellungsarbeiten am Oberalppass konnten abgeschlossen werden. Der Pass ist ab 25. April wieder befahrbar. Bild Baudirektion Uri