Hauptinhalt
Urner Alpenpässe: Gotthard ist ab 16. Mai wieder offen
Die Räumungs- und Instandsetzungsarbeiten auf den Urner Passstrassen kommen schneller voran als geplant. Bereits befahrbar sind der Oberalppass und der Klausenpass.
Wie das Bundesamt für Strassen ASTRA mitteilt, wird der Gotthardpass am Freitag, 16. Mai 2025, um 11.00 Uhr, für den Durchgangsverkehr geöffnet. Damit steht die wichtige Nord-Süd-Verbindung für den Reiseverkehr zur Verfügung. Mit der Öffnung der Gotthardpassstrasse wird bei der Ausfahrt A2 Göschenen die saisonale Ausfahrtsverlängerung in Betrieb genommen. Ab Samstag, 17. Mai 2025, ist auch die Sonderspur Airolo/Pässe CUPRA wieder geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungstagen und -zeiten sind auf der Webseite A2 Sonderspur Airolo/Pässe CUPRA aufgeführt.
Teilöffnung am Susten
Ebenfalls am Freitag, 16. Mai 2025, wird der Sustenpass um 10.00 Uhr bis Sustenbrüggli geöffnet. Die Wintersperre dauert voraussichtlich bis Mitte Juni. Weiterhin geschlossen bleibt die Furkapassstrasse. Wegen Baustellen auf der Walliser Seite ist eine Öffnung gegen Ende Mai vorgesehen.
Eigenverantwortung vor jeder Passfahrt
Alle Termine sind ohne Gewähr und können sich abhängig von der Witterung um bis zu zwei Wochen verschieben. Die Baudirektion empfiehlt deshalb dringend, vor jeder Passfahrt den Strassenzustand abzuklären. Aktuelle Infos sind unter www.ur.ch/strasseninfos erhältlich.
Rückfragen von Medienschaffenden für Klausen, Furka und Susten: Stefan Bucheli, Abteilungsleiter Betrieb Kantonsstrassen, Telefon +41 41 875 26 97, stefan.bucheli@ur.ch
Für Gotthard: Ralf Arnold, Stv. Abteilungsleiter Betrieb, Amt für Betrieb Nationalstrassen,
Telefon +41 41 874 52 55
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Baudirektion | +41 41 875 2611 | ds.bd@ur.ch |