Hauptinhalt
Urner Alpenpässe: Der Klausen ist ab 2. Mai befahrbar
Die Räumungs- und Instandsetzungsarbeiten auf den Urner Passstrassen kommen weiter gut voran. Als zweiter Pass kann der Klausen am Freitag, 2. Mai 2025, um 12.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben werden. Bereits befahrbar ist der Oberalppass zwischen Andermatt und Sedrun.
Teilöffnung an der Furka
Auch wenn an der Furka immer noch viel Schnee liegt, erfolgt ebenfalls auf den 2. Mai 2025, 08.00 Uhr, die Teilöffnung bis Tiefenbach. Durchgehend befahrbar wird die Verbindung zwischen Uri und Wallis aller Wahrscheinlichkeit nach Ende Mai sein. Am Sustenpass dauert die Wintersperre voraussichtlich bis Mitte Juni.
Gotthardpass bis Mitte Mai geschlossen
Wie das Bundesamt für Strassen ASTRA mitteilt, wird am Gotthardpass durch das Amt für Betrieb Nationalstrassen mit Hochdruck gearbeitet. Die Freigabe der wichtigen Nord-Süd-Verbindung für den Verkehr ist auf Mitte Mai vorgesehen.
Eigenverantwortung vor jeder Passfahrt
Alle Termine sind ohne Gewähr und können sich abhängig von der Witterung um bis zu zwei Wochen verschieben. Die Baudirektion empfiehlt deshalb dringend, vor jeder Passfahrt den Strassenzustand abzuklären. Aktuelle Infos sind unter www.ur.ch/strasseninfos erhältlich.
Rückfragen von Medienschaffenden für Klausen, Furka und Susten: Stefan Bucheli, Abteilungsleiter Betrieb Kantonsstrassen,
Telefon +41 41 875 26 97, E-Mail stefan.bucheli@ur.ch
Für Gotthard: Ralf Arnold, Stv. Abteilungsleiter Betrieb, Amt für Betrieb Nationalstrassen,
Telefon +41 41 874 52 55
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Baudirektion | +41 41 875 2611 | ds.bd@ur.ch |