Hauptinhalt

Pascal Bryner wird neuer Chef der Urner Bereitschafts- und Verkehrspolizei

22. April 2025

Der Regierungsrat hat Pascal Bryner zum neuen Chef der Bereitschafts- und Verkehrspolizei der Kantonspolizei Uri gewählt. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Nick Pizzi an.

Pascal Bryner verfügt über eine breit aufgestellte polizeiliche Fach- und Handlungskompetenz. Er ist seit 2018 bei der Kantonspolizei Nidwalden tätig, zuletzt als Dienstchef bei der Verkehrs- und Sicherheitspolizei. Weiter engagiert er sich als stellvertretender Chef eines Detachements der Interventionseinheit Luchs und als Fachverantwortlicher des Ordnungsdiensts sowie als Ausbildner zu spezifischen Themen der Polizeiarbeit. Aufgrund seiner langjährigen Führungserfahrung in der Verkehrs- und Sicherheitspolizei bringt er für die Leitung der Abteilung Bereitschafts- und Verkehrspolizei der Kantonspolizei Uri eine ideale und breite Berufserfahrung mit.

Berufsbegleitend hat Pascal Bryner seine Kompetenzen laufend erweitert und vertieft. Nebst fachspezifischen Weiterbildungen absolvierte er unter anderem auch die Führungslehrgänge I und II sowie die höhere Fachprüfung Polizist.

Pascal Bryner ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt mit seiner Familie in Meggen im Kanton Luzern. In seiner Freizeit spielt er Golf, erkundet die Natur auf dem Mountainbike und bereist die Welt. Im Rahmen der kantonalen Wohnsitzpflicht für Polizeioffiziere wird in seinem Fall von der vorgesehenen Ausnahmeregelung Gebrauch gemacht, sodass Pascal Bryner seinen innerhalb des überkantonalen Wohnsitzrayons gelegenen Wohnsitz beibehalten kann.

Er wird am 1. Oktober 2025 in die Kantonspolizei Uri eintreten und die Funktion als Chef der Bereitschafts- und Verkehrspolizei übernehmen.

Rückfragen von Medienschaffenden: Céline Huber, Telefon +41 41 875 2799, E-Mail Huber.Celine@ur.ch