Hauptinhalt
Esther Imholz neue Vorsteherin des Amts für Gesundheit Uri
Der Regierungsrat hat Esther Imholz zur neuen Vorsteherin des Amts für Gesundheit des Kantons Uri gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Januar 2024 an. Die 50-jährige Juristin schloss 1998 ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern ab und erwarb anschliessend das Luzerner Anwaltspatent. Als Opferberaterin war sie während fünf Jahren in der Opferhilfeberatungsstelle Schwyz/Uri tätig und erlangte in dieser Zeit das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Opferhilfe. Seit drei Jahren ist Esther Imholz als juristische Sachbearbeiterin für das Psychiatriekonkordat Uri, Schwyz und Zug tätig. Sie verfügt über ein fundiertes Fachwissen und breite Erfahrung im Gesundheitsbereich. Mit Esther Imholz konnte eine kompetente und erfahrene Persönlichkeit gefunden werden, die über beste Voraussetzungen verfügt, um die anspruchsvollen und komplexen gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Esther Imholz wohnt mit ihrer Familie in Altdorf.
Im Zuge der Neuorganisation der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion auf den 1. Januar 2024 wird die bisherige Doppelfunktion des Generalsekretärs und Vorstehers des Amts für Gesundheit aufgehoben. Roland Hartmann, der das Amt für Gesundheit in den vergangenen 30 Jahren leitete, wird sich künftig vorwiegend den Aufgaben als Generalsekretär der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion widmen.
Im Auftrag des Regierungsrats:
Standeskanzlei
Rückfragen von Medienschaffenden: Regierungsrat Christian Arnold, Telefon +41 41 875 2159, E-Mail ch.arnold@ur.ch