Hauptinhalt
Projektidee Isleten umfassend überarbeitet
Gemeinsame Medienmitteilung Isen AG, Regierungsrat des Kantons Uri, Gemeinde Seedorf und Gemeinde Isenthal
Im April 2022 haben die Isen AG, Vertreter der Standortgemeinden Seedorf und Isenthal sowie Vertreter des Regierungsrats des Kantons Uri über die ersten Pläne der Isen AG zur Weiterentwicklung des Areals der ehemaligen Sprengstofffabrik Cheddite an der Isleten informiert. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner von Seedorf und Isenthal liessen sich in der Rollhockeyhalle Seedorf aus erster Hand ins Bild setzen und haben diverse Wertungen und Anregungen zur Projektidee eingebracht.
In der Zwischenzeit haben die Projektverantwortlichen der Isen AG die Projektidee unter Beizug der kantonalen Fachstellen umfassend überarbeitet. Im Zentrum standen dabei Aspekte der Revitalisierung des Isentalerbachs, seines Deltas sowie Abschnitte des Seeufers und die Verlegung der Kantonsstrasse. Die Ergebnisse der Überarbeitung wurden in der Folge dem Gesamtregierungsrat und den Gemeinderäten Seedorf und Isenthal vorgestellt. Im Nachgang zu diesen Präsentationen werden nun noch letzte Anpassungen vorgenommen. Der Prozess dürfte somit Mitte März 2024 abgeschlossen sein.
Angesichts des derzeitigen Projektstands steht der Regierungsrat dem Projekt Isleten positiv gegenüber. Es werden neben dem Tourismusprojekt umfangreiche Revitalisierungsvorhaben möglich und es soll gegenüber heute deutlich mehr öffentlich zugänglicher Raum für Erholungssuchende entstehen. Der Regierungsrat wird die Arbeiten an diesem touristischen Kernprojekt auch im Jahr 2024 begleiten, wie in seinen Jahreszielen festgehalten. Unter anderem lässt er derzeit eine Studie zum volkswirtschaftlichen Potenzial des Vorhabens erarbeiten.
Die Gemeinderäte von Seedorf und Isenthal erachten die Realisierung eines Tou-rismusprojekts grundsätzlich als Chance zur Transformation der Isleten. Der aktuelle Projektstand bildet die Basis zur Klärung kommunaler Fragen und Anforderungen wie Verkehrssituation, touristische Auswirkungen, Infrastrukturbedürfnisse etc. Die Gemeinden sind bereit, in der nächsten Projektphase in ihrem Zuständigkeitsbereich mitzuwirken.
Die überarbeitete Projektidee und das weitere Vorgehen sollen im Rahmen einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Begehung des Geländes in der zweiten Hälfte März 2024 vorgestellt werden. Anschliessend werden die Informationen online zugänglich sein.
Isen AG Regierungsrat des Kantons Uri Gemeinden Seedorf und Isenthal
Rückfragen von Medienschaffenden:
- Isen AG: Isidor Baumann, Projektleiter; Tel. 079 388 39 33
- Kanton Uri: Regierungsrat Daniel Furrer, Justizdirektor; Tel. 041 875 29 20