Das traditionelle jährliche Treffen zwischen dem Urner Regierungsrat und der Konzernleitung der Dätwyler Holding AG hat am 14. Dezember stattgefunden. Dätwyler konnte über einen insgesamt erfreulichen Geschäftsgang informieren. Durch die höhere Nachfrage und die tieferen Kostenstrukturen hat die Gruppe als Ganzes 2010 den Rückschlag aus dem Vorjahr wettgemacht und nahezu wieder die Ertragskraft früherer Jahre erreicht. Bei den beiden Urner Unternehmen Dätwyler Cables und Dätwyler Rubber hat sich zwar die Nachfrage ebenfalls erholt. Die anhaltende Euro- und Dollar-Schwäche zwingt aber die beiden Fertigungsbetriebe, ihre Produktivität laufend zu verbessern Die Vertreter der Dätwyler Gruppe zeigten sich besorgt, dass bei einer länger anhaltenden Euro- und Dollar-Schwäche umfangreichere strukturelle Massnahmen nicht auszuschliessen sind. Der Regierungsrat seinerseits erläuterte die finanzielle und steuerliche Situation des Kantons und die Zukunftsperspektiven, die sich daraus ergeben. Ebenso besprachen die Exponenten der Dätwlyer Holding AG und des Regierungsrats den Stand der Projekte im Hochwasserschutz und die Arbeiten rund um den Entwicklungsschwerpunkt im Urner Talboden. Gemeinsam beschlossen die Dätwyler und der Regierungsrat, die wertvollen traditionellen Begegnungen fortzusetzen.