Hauptinhalt

Vier neue Gesichter im Urner Polizeikorps

29. August 2013
Sybille Haverkamp, Daniel Gnos, Werner Gnos und Silvio Steiner sorgen für Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Kanton Uri. Die vier jungen Polizisten stehen seit Kurzem für die Kantonspolizei Uri im Einsatz.
„Abwechslungsreich und anspruchsvoll“, so beschreiben die Polizistin und die drei Polizisten ihre bisherigen Erfahrungen des Berufsalltags bei der Kantonspolizei Uri.

Die vier jungen Berufsleute erleben zurzeit die reale Seite des Polizeiberufes. Sie stehen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bei der Kantonspolizei Uri im Einsatz. Während ihren ersten Monaten an der Front werden die neuen Polizisten durch ihre jeweilige Praxisbegleiterin bzw. ihren Praxisbegleiter betreut.

Mit Blaulicht an einen Verkehrsunfall ausrücken, Kriminelle verhaften, Rapporte schreiben, Bussen ausstellen oder im Polizeifahrzeug patrouillieren. Das sind nur einige der zahlreichen Aufgaben, die ein Polizist ausübt. Kein Tag gleicht dem anderen. Die Polizei sorgt für Ruhe, Ordnung und Sicherheit rund um die Uhr. Das bedeutet auch Schichtarbeit an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht.

Das Rüstzeug an der Polizeischule erhalten

Am 22. Juli 2013 durften Sybille Haverkamp, Daniel Gnos, Werner Gnos und Silvio Steiner ihr Diplom als Polizistin und Polizist an der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (IPH) entgegennehmen. Während zehn Monaten haben sie gelernt, was zur polizeilichen Grundversorgung gehört: Kontrollen von Personen und Fahrzeugen, Ausrücken nach einem Verkehrsunfall, Intervention bei Auseinandersetzungen, Bearbeitung eines Einbruchdiebstahls und vieles mehr.

Vom 20. bis 23. August 2013 stand als Abschluss der Grundausbildung das sogenannte „Finale“ auf dem Programm. Während vier Tagen bewiesen die Polizistin und die Polizisten Ausdauer und Durchhaltewillen. Beim Wandern, Biken, Klettern, Kajak fahren und Schiessen waren physische und mentale Leistungsfähigkeit gefordert. Hervorzuheben ist in diesem Jahr das Abseilen von der „Chärstelenbrücke“ in Amsteg aus 45 Meter Höhe.

Inpflichtnahme am 6. Dezember 2013

Am 6. Dezember 2013 werden die Polizistin und die Polizisten an der Inpflichtnahme- und Beförderungsfei
er feierlich in das Korps der Kantonspolizei Uri aufgenommen.

Wie werde ich Polizist/in?

Die nächste Ausschreibung für den Lehrgang Herbst 2014 wird voraussichtlich im Dezember 2013 publiziert. Weitere Informationen zum Rekrutierungsverfahren der Kantonspolizei Uri sind auf der Website www.ur.ch/kapo aufgeschaltet.
v.l.n.r.: Pol Sybille Haverkamp, Pol Daniel Gnos, Pol Werner Gnos, Pol Silvio Steiner am Finale
Am Finale, 21. August 2013
Name
MB_vier_neue_Polizisten.pdf (PDF, 157.1 kB) Download 0 MB_vier_neue_Polizisten.pdf
Auf Social Media teilen