Hauptinhalt
Tellsplatte: Turm der Tellskapelle wird sanft saniert
Die Tellskapelle liegt an der Tellsplatte in Sisikon, wo gemäss der Sage Wilhelm Tell vom Boot des Landvogts Gessler gesprungen sein soll. Bereits 1388 soll hier eine erste Kapelle errichtet worden sein. Die heutige Kapelle wurde 1879/1880 erbaut. Sie ist im Innern mit vier kunsthistorisch bedeutenden Fresken des Basler Malers Ernst Stückelberg ausgeschmückt. Diese zeigen vier Szenen aus der Tellsgeschichte: den Apfelschuss, den Tellsprung, Gesslers Tod in der Hohlen Gasse und den Rütlischwur.
Rückfragen von Medienschaffenden: Ralph Aschwanden, Telefon +41 41 875 2694, E-Mail ralph.aschwanden@ur.ch
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Baudirektion | +41 41 875 2611 | ds.bd@ur.ch |