Hauptinhalt

Arbeiten an den Baustellen Intschi/Elmen und Meitschligenbrücke vor dem Abschluss

2. November 2017
Seit Mitte August saniert die Baudirektion Uri in Zusammenarbeit mit den SBB in Intschi/Elmen eine rund 300 Meter lange Stützmauer sowie den angrenzenden Strassenbereich. Die Arbeiten wurden nötig, nachdem im Frühjahr auf dem betroffenen Strassenabschnitt mehrere grosse Risse entdeckt wurden. Zudem wies die Stützmauer eine ungenügende Stabilität auf. Die Bauarbeiten kommen planmässig voran.

Erster Teil des Projektes bis Mitte Dezember abgeschlossen
Im Rahmen der Arbeiten ist die Strasse nur einspurig befahrbar. Vor Ort steht ein Verkehrsdienst im Einsatz. Die engen Platzverhältnisse erfordern eine aufwändige Organisation des Bauablaufs, welche in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit mit der Bauunternehmung vor Ort laufend optimiert wurde. Damit werden die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich gehalten. Dennoch muss mit Wartezeiten von 15 bis 20 Minuten gerechnet werden. Die Baudirektion Uri dankt für das Verständnis. Bis Mitte Dezember 2017 kann der erste Teil des Projektes abgeschlossen werden.

Mehrere Monate zweispurig befahrbar
Ab Mitte Dezember ist die Strasse im Bereich Intschi/Elmen ohne Einschränkung befahrbar. Im kommenden Jahr werden im Rahmen der zweiten Bauetappe der Strassenkörper saniert sowie die Entwässerungsanlage neu erstellt. Während dieser Zeit wird die Strasse nur einspurig befahrbar sein. Für den Belagseinbau sind zudem mehrere Sperrnächte notwendig. Die Arbeiten werden im Sommer 2018 abgeschlossen. Insgesamt investieren die Baudirektion sowie die SBB rund 3 Millionen Franken in die Sanierung der Stützmauer und der Strasse.

Projekt Meitschligenbrücke abgeschlossen
Die Arbeiten an der Meitschligenbrücke in Gurtnellen stehen ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Ab dem 14. November 2017 ist die Strasse im Bereich Meitschligen ohne Einschränkung befahrbar. Im Rahmen der Arbeiten wurde die Fahrbahn der denkmalgeschützten Brücke komplett erneuert und leicht verbreitert. Zudem wurden auf einer Länge von rund 400 Metern die vorgelagerten Kurvenbereiche saniert. Insgesamt wurden mehr als 3 Millionen Franken in die Erneuerung der markanten Bogenbrücke zwischen Amsteg und Gurtnellen investiert.

Rückfragen von Medienschaffenden: Ralph Aschwanden, Telefon +41 41 875 2694, E-Mail Ralph.Aschwanden@ur.ch
Auf Social Media teilen