Hauptinhalt
Kanton Uri: Aktuelle Verkehrslage in Uri - Stand: 22.30 Uhr
Medienmitteilung Nr. 56 / 2019
Der erneute Wintereinbruch am Donnerstag, 4. April 2019, hat den Kanton Uri fest im Griff. Aufgrund der starken Schneefälle, insbesondere im Urner Oberland, kam es zu zahlreichen Beeinträchtigungen auf dem ganzen Strassennetz (siehe Medienmitteilungen Nr. 54 und 55 / 2019).
In der Zwischenzeit hat sich die Situation auf der A2 positiv entwickelt. Die Bergungs- und Räumungsarbeiten konnten abgeschlossen werden und die auf der Fahrbahn stehen gebliebenen Fahrzeuge kontrolliert Richtung Süden weiterfahren. Als direkte Folge ist auch der Seelisbergtunnel ab 22.30 Uhr wieder passierbar. Wegen Unterhaltsarbeiten bleibt der Gotthard-Strassentunnel bis morgen Freitag, 5.00 Uhr, gesperrt.
Die Verkehrslage hat sich auch auf der Axenstrasse wieder normalisiert. Die Strasse ist in beide Fahrtrichtungen offen.
Diese Kantonstrassen sind wegen Lawinengefahr geschlossen:
- Amsteg – Göschenen
- Göschenen – Andermatt – Realp (mit der Schöllenen als Nationalstrassenabschnitt)
- Gurtnellen Wiler – Gurtnellen Dorf
- Wassen – Färnigen
- Trudelingen – Unterschächen
Die Kantonsstrasse von Silenen Ellbogenkapelle nach Silenen Schützen ist seit 20.00 Uhr gesperrt.
Nach einem Rekoflug am Morgen findet am Freitag, 5. April 2019, 12.00 Uhr, eine Neubeurteilung statt. Der Streckenabschnitt Trudelingen – Unterschächen wird um 8.00 Uhr beurteilt.
Morgen Freitag ist mit einer Beruhigung der Wetterlage zu rechnen.
Im Einsatz stehen das Amt für Betrieb Nationalstrassen, die Abteilung Naturgefahren, die Abteilung Betrieb Kantonsstrassen, die Verkehrsmanagementzentrale Zentralschweiz, die Zivilschutzorganisation Uri und die Kantonspolizei Uri.
Aktuellste Informationen wie etwa ein Update zu den Strassensperrzeiten erhalten Sie laufend via SMS-Dienst des Kantons oder unter www.ur.ch/strasseninfos. Die aktuellsten Verkehrsmeldungen der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) finden Sie unter www.matterhorngotthardbahn.ch/de/winter. Die aktuelle Betriebslage der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist unter www.sbb.ch veröffentlicht.