Hauptinhalt

Die Zentralschweizer Polizeikorps teilen mit: Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher

28. Oktober 2019

Eine Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität

Einbrüche verhindern – dies ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Diese führen die Zentralschweizer Polizeikorps unter der Federführung der Kantonspolizei Zürich zusammen mit anderen Polizeikonkordaten durch. Die Aktion dauert bis Ende Februar 2020.

Am «Nationalen Tag des Einbruchsschutzes» startet auch in der Zentralschweiz die Aktion «Bei Verdacht Tel. 117». Die Präventionskampagne hat das Ziel, die Bevölkerung in die Bekämpfung der Einbruchskriminalität mit einzubeziehen. In der anlaufenden Aktion «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher» wird die Bevölkerung daran erinnert, bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Notrufnummer 117 anzurufen. Die Präventionsaktion wird unterstützt mit Plakaten und Flugblättern in leuchtenden Farben, Werbemittel in Online Newsportalen und Printmedien. Gepflegt wird vor allem auch der direkte Kontakt mit der Bevölkerung.

Verdächtige Wahrnehmungen sind:

  • Unbekannte Personen, die im Quartier herumstreifen.
  • Unbekannte Fahrzeuge die «suchend» durch das Quartier fahren.

  • Geräusche, wie das Klirren von Fensterscheiben oder das Splittern von Holz.

Die Polizei bietet kostenlose, individuelle Einbruchschutzberatung an, denn oftmals kann man den Einbrechern die Arbeit wesentlich erschweren. So werden Ratsuchende motiviert, geeignete Massnahmen umzusetzen und somit das Einbruchrisiko deutlich zu vermindern. Die Zentralschweizer Polizeikorps unterstützen am Montag, 28. Oktober 2019, mit ihren Aktivitäten den durch die Schweizerische Kriminalprävention koordinierten «Nationalen Tag des Einbruchschutzes». Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter www.skppsc.ch und www.sicheres-wohnen-schweiz.ch

 

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Medienstellen der Zentralschweizer Polizeikorps und auf deren Internetseiten:

Luzerner Polizei

041 248 80 11

Kapo Schwyz

041 819 28 19

Kapo Nidwalden

041 618 44 66

Kapo Uri

041 875 28 28

Kapo Obwalden

041 666 65 00

Zuger Polizei

041 728 41 25

Auf Social Media teilen