Hauptinhalt
Tessiner und Urner Regierungsräte treffen sich auf dem Gotthardpass
Der Staatsrat des Kantons Tessin und der Regierungsrat Kantons Uri haben sich heute Nachmittag getroffen. Das institutionelle und freundschaftliche Treffen fand – nach einer Pause von fünf Jahren – auf dem Gotthardpass statt, der die geografische Grenze zwischen den beiden Gebieten markiert. Das Treffen bot Gelegenheit, verschiedene Themen von gemeinsamem Interesse zu diskutieren – von der Beteiligung am Wasserkraftwerk Lucendro bis zu den für 2029/2030 geplanten Feierlichkeiten zur Eröffnung der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels.
Das Treffen zwischen den Regierungsräten von Tessin und Uri bestätigte vor allem, dass die geografische Nähe zwischen den beiden Kantonen mit einer gemeinsamen Sichtweise zu diversen aktuellen politischen Themen einhergeht – von der Nutzung der Wasserkraft in den Alpen bis hin zum Konzept des Föderalismus im 21. Jahrhundert angesichts der aktuellen demografischen und sozioökonomischen Entwicklungen in der Schweiz.
Das Treffen wurde organisiert, nachdem eine gemeinsame politische Lösung für die Bewirtschaftung des Lucendro in der Nähe des Gotthardpasses gefunden worden war. Die beiden Delegationen unter der Leitung von Präsident Norman Gobbi und Landammann Christian Arnold diskutierten zunächst über die Zukunft des Wasserkraftwerks Lucendro, dem ersten Glied in der Produktionskette der Leventina, das mit Wasser aus dem Gotthardmassiv gespeist wird. Die beiden Regierungen bestätigten ihre Einigung über die Lösung, die die Gründung einer Aktiengesellschaft vorsieht, die sich zunächst im Besitz beider Kantone befindet und die von den Bundesbehörden festgelegten Bedingungen erfüllt. Ziel ist es, bis Ende 2025 die neue Gesellschaft zu gründen und bis Ende 2027 die Genehmigung der entsprechenden Konzession durch die beiden Kantonsparlamente zu erreichen.
Die beiden Delegationen haben ausserdem vereinbart, mit den Vorbereitungsarbeiten für eine gemeinsame Veranstaltung zu beginnen, die 2029/2030 anlässlich der Eröffnung der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels organisiert werden soll.
Im Auftrag des Regierungsrats: Standeskanzlei
Rückfragen von Medienschaffenden: Landammann Christian Arnold, Telefon +41 41 875 2159, E-Mail ch.arnold@ur.ch