Hauptinhalt
Elfter Urner Integrationstag 2025: «Do you speak Uri?»
Die Bildungs- und Kulturdirektion Uri veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Kirchen Uri und der Fachstelle Integration und Vernetzung Uri den Urner Integrationstag – dieses Mal unter dem Titel:
«Do you speak Uri? Vom Ankommen, Heimischwerden und Fremdbleiben.»
Was bringt Menschen aus anderen Ländern dazu, in einen alpinen Kanton wie Uri zu ziehen? Wie gelingen ihnen Berufseinstieg du die Integration hier? Wie unterstützten Urner Unternehmen die berufliche Integration ihrer ausländischen Fachkräfte? Welche Rolle spielen Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede im Arbeitsalltag? Warum gelingt es manchen, sich schnell einzuleben, während andere trotz jahrelangen Aufenthalts fremd bleiben?
Mit diesen und ähnlichen Fragen setzt sich der diesjährige Urner Integrationstag am 23. Oktober 2025 in der Aula des bwz in Altdorf auseinander. Er beleuchtet die Themen Arbeitsmigration, Erstmigration und soziale Integration anhand von Gesprächen mit Podiumsgästen und kurzen Fachinputs.
Referat, Podium und offene Diskussion
Einführung & Moderation: Rahel Wunderli, Urner Institut Kulturen der Alpen
Kurzinputs: Begije Berisha, Leiterin Fachstelle Integration und Vernetzung Uri
Das Publikum ist eingeladen, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Die Diskussionen können anschliessend beim Apéro riche weitergeführt werden.
Eckdaten und Anmeldung
Datum: 23. Oktober 2025
Zeit: 17:30 – 20:15 Uhr mit anschliessendem Apéro riche
Ort: Aula Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri, Attinghauserstrasse 12, 6460 Altdorf
Der Integrationstag ist eine öffentliche und kostenlose Veranstaltung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung notwendig. Bitte melden Sie sich hier für den Integrationstag an. Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2025.
Organisation
Leza Aschwanden und Sandro Meier (Abteilung Integration)
Evelyne Zopp (Hilfswerk der Kirchen Uri)
Begije Berisha (Fachstelle Integration und Vernetzung Uri)
Rahel Wunderli (Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universität Luzern)
Noch Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Leza Aschwanden, Leiter Abteilung Integration
Per Mail an leza.aschwanden@ur.ch oder telefonisch bei 041 875 22 92.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Kulturdirektion | +41 41 875 2055 | ds.bkd@ur.ch |