Hauptinhalt
Regierungsratsmitglieder überzeugen sich vom Einsatz der Grenadiere in Walenstadt
Einen seltenen und zugleich beeindruckenden Einblick in die Ausbildung des Grenadierbataillons 20 erhielten am 11. September 2025 die landrätliche Sicherheitskommission zusammen mit der Sicherheitsdirektorin Céline Huber und dem Baudirektor Hermann Epp bei einem Besuch in Walenstadt.
Auf dem Übungsplatz zeigten die Grenadiere die Vielseitigkeit und den hohen Anspruch ihrer Ausbildung: von taktischen Manövern über den Umgang mit spezieller Ausrüstung bis hin zur präzisen Zusammenarbeit im Team. Die Gäste hatten Gelegenheit, mit den Soldaten ins Gespräch zu kommen und sich direkt ein Bild von deren Motivation und Einsatzbereitschaft zu machen. Dieser direkte Dialog verdeutlichte, wie stark die Milizarmee auf der Bereitschaft junger Erwachsener beruht, Verantwortung für Sicherheit und Verteidigung zu übernehmen.
«Die Professionalität und das Engagement der Grenadiere beeindrucken uns sehr», lautete der Tenor seitens der Kommission und der Regierung. Der Besuch habe einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Milizarmee für die Sicherheit der Schweiz ist. Mit dem Austausch wurde nicht nur die Arbeit der Grenadiere gewürdigt, sondern auch die Verbindung zwischen Armee und Kanton gestärkt. Eine solche Verbindung sei nicht nur ein Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung, sondern auch ein Fundament für eine funktionierende Sicherheitspolitik im föderalen System der Schweiz.
Amt für Bevölkerungsschutz und Militär
Rückfragen von Medienschaffenden: Regierungsrätin Céline Huber , Telefon +41 41 875 2799, E-Mail huber.celine@ur.ch
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sicherheitsdirektion | +41 41 875 2700 | ds.sid@ur.ch |