Hauptinhalt
35. Eidgenössisches Parlamentarierturnier in Emmenbrücke - Der FC Landrat Uri belegt den guten 11. Platz
Nach etwas harzigem Start zeigte der FC Landrat Uri beim 35. Eidgenössischen Parlamentarierturnier in Emmenbrücke eine starke Leistung und legte einen Steigerungslauf hin. Am Ende schaute der gute 11. Platz bei 21 teilnehmenden Teams heraus.
Dass Parlamentarierinnen und Parlamentarier nicht nur gut reden sondern viele davon auch hervorragend mit dem runden Leder umgehen können, bewiesen am Samstag, 21. August 2021, Teams aus 20 Schweizer Kantonen sowie ein Team aus Liechtenstein am 35. Eidgenössischen Parlamentarierturnier in Emmenbrücke.
Zäher Start mit gutem Ende
Einmal mehr gehörte auch der FC Landrat Uri zu den Teams, die am freundschaftlichen Turnier teilnahmen, das dieses Jahr bereits zum 35. Mal stattfand und in Emmenbrücke ausgetragen wurde. Vom Kanton Luzern hervorragend organisiert, fanden die Teams aus 20 Kantonen und erstmals dem Fürstentum Liechtenstein im Stadion Gersag beste Bedingungen vor.
In der Gruppenphase mussten die Urnerinnen und Urner gegen die Auswahlen aus Tessin, Zug, Basel Landschaft und Glarus ran. Nach zähem Start wurde der FC Landrat immer besser und belegte nach einem wahren Steigerungslauf den dritten Gruppenrang.
Anders als in den Vorjahren üblich, fand nach dem Mittagessen nur noch ein Rangierungsspiel statt. Für den FC Landrat Uri hiess das nochmals voll Gutzi geben. Und siehe da: der FC der vereinigten Appenzell wurde nach hartem Kampf besiegt und somit der 11. Schlussrang erreicht.
Nächstes Jahr im Tessin
Capitano Thomas Huwyler war mit der Leistung seiner Truppe sehr zufrieden. „Es war härter als auch schon. Trotzdem hat das Team unglaublich gekämpft. Ich bin sehr stolz, was wir hier abgeliefert haben.“ Mit diesem positiven Ergebnis im Herzen freut sich der FC Landrat Uri auf das 36. Eidgenössische Parlamentarierturnier, das 2022 im Tessin ausgetragen wird.