Inhaltsbereich
Amt für Volksschulen
Im Kanton Uri sind die Gemeinden Trägerinnen der Volksschule.
Das Amt für Volksschulen fördert und unterstützt die Entwicklung der Schulen und des Unterrichts. Es überprüft die Einhaltung der kantonalen Vorgaben und bearbeitet personelle, administrative und pädagogische Aufgaben. Es führt in Zusammenarbeit mit den Kantonen Ob- und Nidwalden externe Evaluationen durch.
Öffnungszeiten
08.30 - 11.30 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr (donnerstags bis 17.30 Uhr)
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|---|
Anmeldung Kantonale Mittelschule Uri | |
AWR | Reglement über die Anstellung und Weiterbildung der Lehrpersonen an den Volksschulen |
Beurteilungsreglement | |
Das Urheberrecht im Bildungsbereich | |
Didaktisches Zentrum Uri | Schulhaus Florentini Postfach 349 6460 Altdorf |
EDK Empfehlungen zur Schulung der fremdsprachigen Kinder | |
EDK Publikationen „Migration und Bildung“ | |
Formulare zum Übertritt | |
Geschichten aus dem Internet | |
Lehrplan 21 | Link zur offiziellen Website des Lehrplans 21 |
Medienkonzept | Das Medienkonzept Uri beinhaltet Verbindlichkeiten und Empfehlungen zur (digitalen) Mediennutzung in den Urner Schulen und fordert ausgehend von pädagogischen Ansprüchen eine Auseinandersetzung mit Infrastruktur und Support/Beratung ein. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse führen zu einem gewinnbringenden, nachhaltigen Weiterbildungskonzept. |
Reglement über die Beurteilung im Kindergarten | Link zum Reglement über die Beurteilung im Kindergarten. |
Reglement über die Beurteilung im Kindergarten | Link zum Reglement über die Beurteilung im Kindergarten |
Richtlinien | Link auf die Richtlinien für die Integration von Kindergarten und Primarschule im Kanton Uri. |
Richtlinien zur Durchführung externer Evaluationen in den Volksschulen des Kantons Uri | |
Schulinternes Qualitätsmanagement (QM) - Vorgaben Erziehungsrat | |
Sprachenunterricht | sprachenunterricht.ch ist eine Informationsplattform zum Sprachenunterricht in den deutsch- und mehrsprachigen Kantonen der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Sie wird betrieben von der Arbeitsgruppe Sprachen D-EDK in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Fremdsprachen der COHEP. |
Urner Kurzfilm LP21 | Der Urner Kurzfilm Lehrplan 21 hat die Bildungs- und Kulturdirektion in Zusammenarbeit mit der Altdorfer Grafikerin und Illustratorin Charlotte Germann, mit dem Altdorfer Lehrer Beat Zopp, mit dem Urner Schauspieler Walter Sigi Arnold (als Sprecher) sowie mit dem Journalisten Florian Arnold (Aufnahmeleitung) produziert. Der neunminütige Film informiert kurz und knapp, aber sehr anschaulich über die wichtigsten Aspekte des Lehrplans 21. |
Verantwortlichkeit und Haftpflicht der Lehrpersonen | |
Übertrittsreglement |