Inhaltsbereich
Fremdsprachen und Austauschaktivitäten
Der Unterricht in Fremdsprachen ist im Kanton Uri besonders wichtig. Neben Englisch (ab dem 3. Schuljahr) und Französisch (ab dem 7. Schuljahr) wird Italienisch eine weitere Landessprache als Wahlpflichtfach (ab dem 5. Schuljahr) und Wahlfach (ab dem 7. Schuljahr) gefördert.
Austauschaktivitäten im Fremdsprachenunterreicht sollen im Unterricht verankert sein. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sollen diesen Austausch wagen. Finanziell und organisatorisch bieten der Kanton und der Bund diverse Möglichkeiten zur Unterstützung.
Austauschaktivitäten im Fremdsprachenunterreicht sollen im Unterricht verankert sein. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sollen diesen Austausch wagen. Finanziell und organisatorisch bieten der Kanton und der Bund diverse Möglichkeiten zur Unterstützung.
Name Vorname | Funktion | Kontakt |
---|---|---|
Odermatt-Rosset Eveline | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | eveline.odermatt@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Kulturdirektion | +41 41 875 2055 | ds.bkd@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Volksschulen | +41 41 875 2055 | david.zurfluh@ur.ch |
Name | Beschreibung |
---|---|
Sprachenunterricht | sprachenunterricht.ch ist eine Informationsplattform zum Sprachenunterricht in den deutsch- und mehrsprachigen Kantonen der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Sie wird betrieben von der Arbeitsgruppe Sprachen D-EDK in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Fremdsprachen der COHEP. |