Hauptinhalt

Entlastung Autobahn

Die Autobahn und ihre besondere Funktion bei Hochwasser

Die Gotthard-Route ist viel mehr als eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Schweiz: Der Abschnitt der Autobahn A2 zwischen Attinghausen und dem Urnersee ist bei grossen Hochwassern auch ein Abflusskorridor für das Reusswasser.

Bei einem Hochwasserereignis, das statistisch einmal in 50 Jahren eintritt, kann das Wasser über den Reussdamm fliessen. Übersteigt die Abflussmenge in der Reuss 620 Kubikmeter pro Sekunde, strömt Wasser auf drei kurzen Abschnitten mit geringerer Dammhöhe auf die Autobahn. Der 1,50 Meter hohen Hochwasserschutzmauer kommt dabei eine multifunktionale Bedeutung zu: Sie ist zusätzlich auch Leitelement für die Fahrzeuge, dient ebenso dem Wildschutz und reduziert den Verkehrslärm für die angrenzenden Wohngebiete.

Wasser auf der A2? Keine Sorge: Die Autobahn wird nicht während des Normalbetriebs geflutet. Bei einem drohenden Hochwasser erfolgt erst eine Alarmierung an die Verkehrspolizei. Diese entscheidet nach Rücksprache mit den Hochwasserverantwortlichen des Amts für Tiefbau über die Sperrung des Strassenabschnitts. Die Evakuierung der Verkehrsteilnehmer dauert rund eine halbe Stunde und gewährt ein genügend grosses Zeitfenster bis zum Überlauf des steigenden Wassers auf die Autobahn.

Über den abgesenkten Uferweg kann Wasser der Reuss auf die Autobahn abfliessen

1_Entlastung Nord_mit_Dammweg2.JPG

Überströmbereich der Entlastung Nord zwischen Uferweg und Autobahn 

2_Entlastung Nord_mit_Ueberstroembereich_2.JPG

Bau der dritten Entlastungsanlage Süd mit dem Überströmbereich 

3_Bau_Entlastung_Sued2.JPG

Entlastungsanlage Süd mit Uferweg (Blick gegen die Fliessrichtung) 

4_Entlastung_Sued_mit_Dammweg2.JPG

Der Wildschutzhag wird im Ereignisfall frühzeitig abgelegt, damit überströmendes Wasser ungehinderten auf die Autobahn abfliessen kann

5_Entlastung_Sued_mit_Ueberstroembereich2

Systemskizze zur Entlastungsanlage Altdorf 

5_Systemskizze_Entlastung_Altdorf_ist_aber_nicht_ideal_in_der_Aufloesung.PNG

Entlang der Autobahn wurde eine 1.50 m hohe Hochwasserschutzmauer erstellt (teilweise mit Lärmschutzwand ergänzt)

6_Hochwasserschutzmauer_entlang_A2_mit_Laermschutzwand2.JPG

Für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden auf der Autobahn wurden Fluchttüren in die Hochwasserschutzmauer eingebaut 

7_Fluchttuere_in_Hochwasserschutzmauer2.JPG

 

Name
Situation, Ansicht und Schnitte der Entlastung Mitte (PDF, 1.02 MB) Download 0 Situation, Ansicht und Schnitte der Entlastung Mitte
Schalung und Armierung zur Entlastungsanlage Mitte (PDF, 3.78 MB) Download 1 Schalung und Armierung zur Entlastungsanlage Mitte
Detailplan zum neuen Randabschluss entlang des Uferwegs (PDF, 467.07 kB) Download 2 Detailplan zum neuen Randabschluss entlang des Uferwegs
Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt