Hauptinhalt

1418coach

Das Finden und Halten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern ist bei den Vereinen aktuell eine grosse Schwierigkeit. Mit dem Programm 1418coach fördern die Kantone den Leiterinnen- und Leiternachwuchs. Dabei werden 14-bis 18-Jährige an erste Leiteraufgaben herangeführt und übernehmen Mitverantwortung in ihrem Sportverein.

Das Sportförderprogramm des Bundes «Jugend+Sport» sieht vor, dass erst im Jahr des 17. Geburtstages eine Leiterausbildung besucht werden kann. Hier setzt das Programm «1418coach» an: Jugendliche ab 14 Jahren erhalten an einem zweitägigen Kurs erste Grundkompetenzen des Leitens und können im Verein als Hilfsleiterin oder -leiter eingesetzt werden. Der Verein erhält dafür eine finanzielle Entschädigung.

Die drei Bausteine von «1418coach»

  • Ausbildung: Die Jugendlichen lernen am zweitägigen Kurs die Grundlagen des Leitens kennen.
  • Gotti/GöttiSystem: Eine erfahrene J+S-Leiterperson oder ein J+S-Coach begleitet den Jugendlichen im Verein.
  • Unterstützungsbeiträge: Der Verein profitiert von den Einsätzen des 1418coaches auch finanziell (im Kanton Uri ab 01.01.2026 möglich).

Das Programm für den Urner Leiternachwuchs

Die Nachwuchsleiter-Ausbildung «1418coach» wird in mehreren Kantonen angeboten. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die in einem Urner Sportverein aktiv sind. Der Verein muss J+S-Aktivitäten anbieten und dem 1418coach Einsatzmöglichkeiten als Hilfsleiter geben. Die Urner Jugendlichen können ab dem 01. Juni 2025 an allen Ausbildungswochenenden in der ganzen Schweiz teilnehmen. Die Ausbildung ist in den meisten Kantonen kostenlos (es müssen lediglich die Anreisekosten selbständig getragen werden).

Urner Vereine, die 1418coaches als Hilfsleiter einsetzen, können kantonale Unterstützungsbeiträge beantragen:

  • 7 Franken pro Trainingseinsatz
  • 5 Franken pro Wettkampftag
  • 10 Franken pro Trainingslagertag

Die Abrechnung dieser kantonalen Unterstützungsbeiträgen ist ab dem 01. Januar 2026 möglich. Die weiteren Informationen dazu werden zu gegebener Zeit erfolgen.

Anmeldung

Immer mehr Kantone sind beim Programm dabei und bieten Ausbildungen für 1418coaches in verschiedenen Sportarten an. Es werden nicht alle Sportarten in jedem Kanton angeboten, deshalb besteht für die Jugendlichen die Möglichkeit auch in anderen Kantonen die Ausbildungsweekends zu besuchen. Weitere Informationen zu den Ausbildungsweekends und die Anmeldung findet man unter www.1418coach.ch. Die Anmeldung muss zwingend durch den J+S-Coach des Vereins erfolgen (nicht durch Jugendliche oder Eltern)!

Kanton Uri ab 1. Juni 2025 Teil von 1418coach

Ab dem 01. Juni 2025 ist auch der Kanton Uri Teil vom Programm «1418coach». Ab diesem Zeitpunkt können sich Jugendliche von Urner Vereinen für die Ausbildungsweekends in der ganzen Schweiz anmelden. Der Kanton Uri plant ein eigenes Ausbildungsweekend im Herbst 2025. Weitere Informationen dazu folgen.

Ab dem 01. Januar 2026 besteht dann die Möglichkeit, Beiträge für die Einsätze der 1418coaches abzurechnen. Weitere Informationen dazu folgen.