Hauptinhalt
Seit heute ist die WOV in Betrieb
Baudirektor Hermann Epp hat am frühen Dienstagmorgen, 26. August 2025, die West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) für den Verkehr freigegeben. Damit beginnt in Uri eine neue Strassenmobilitäts-Ära. In Schattdorf gilt beim Kreisel Schächen und beim Knoten Adlergarten ab sofort eine neue Verkehrsführung.
Baudirektor Hermann Epp hat am Dienstag, 26. August 2025, um 05.00 Uhr die West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) dem Verkehr übergeben. Damit rollt der Verkehr neu über die 1300 Meter lange Neubaustrecke vom Kreisel Schächen in Schattdorf bis zum Kreisel Wysshus Ost in Altdorf und entlastet so die Dorfzentren von Durchgangsverkehr, Lärm und Abgasen.
Bauarbeiten Kreisel laufen noch – temporäre Auswirkungen
Die Inbetriebnahme der WOV hat Auswirkungen auf die Verkehrsführung beim Kreisel Schächen und in Schattdorf. Nach Schattdorf wird der Verkehr ab dem Kreisel Schächen im Einbahnverkehr über die Gotthardstrasse und via Grünenwaldstrasse gelenkt. Richtung Altdorf fährt der Verkehr ab dem Einlenker Steinmattstrasse im Einbahnverkehr via Dorfstrasse und Kreisel. Die Coop Tankstelle wird über die WOV angefahren. Die Gotthardstrasse Richtung Altdorf wird ab dem Adlergarten vorübergehend zur Sackgasse und ist nur bis zum Baustellenanfang bei der Grünenwaldstrasse befahrbar. Für die Belagsarbeiten auf der Gotthardstrasse verschiebt sich die Sperrung temporär bis unterhalb der Zahnarztpraxis Uri. Ab der Zahnarztpraxis Uri ist die Gotthardstrasse Richtung Altdorf temporär gesperrt.
Neues Verkehrssystem – noch ohne Halbanschluss
Die flankierenden Massnahmen in Altdorf und Schattdorf werden nun umgesetzt. Die Planung der FlaMa auf dem Abschnitt Gotthardstrasse Bürglen ist ebenfalls in Arbeit. Der Kanton Uri kontrolliert das neue Verkehrsregime mit einem flächendeckenden Verkehrsmonitoring. Parallel dazu laufen die Planungsarbeiten am neuen A2-Halbanschluss Altdorf Süd weiter – dieser neue Autobahnanschluss ist ein wichtiges Element des neuen Verkehrssystems im Talboden. «Ohne Halbanschluss kann die WOV ihre Wirkung noch nicht voll entfalten», so Baudirektor Epp. «Dennoch ist die WOV-Eröffnung ein Meilenstein, der für unseren Kanton viel Positives bringt.»
Rückfragen von Medienschaffenden:
Thomas Huwyler, Telefon +41 41 875 26 94, E-Mail thomas.huwyler@ur.ch
Bild Baudirektion Uri
Bild Baudirektion Uri
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Baudirektion | +41 41 875 2611 | ds.bd@ur.ch |