Hauptinhalt

Verschiebung der Vereidigung der Schweizergardisten – offizielle Reise findet nicht statt

22. April 2025

Der Regierungsrat hat am Ostermontag mit grossem Bedauern vom Tod von Papst Franziskus erfahren. Ebenfalls hat er vom Entscheid der Verantwortlichen der Schweizergarde in Rom Kenntnis genommen, die für den 6. Mai 2025 geplante Vereidigung der neuen Schweizergardisten sowie die Feierlichkeiten darum herum allenfalls auf den Herbst 2025 zu verschieben. Das OK des Urner Gastauftritts wurde am Montagnachmittag telefonisch über die Verschiebung orientiert. Der Regierungsrat und das Urner OK bedauern dies, können die Gründe dafür aber nachvollziehen. Die Schweizergarde wird bis zur Einsetzung eines neu gewählten Papstes alle ihre Kräfte auf die Begleitung der diversen Anlässe und des Konklaves konzentrieren müssen.

Somit wird auch die Reise der offiziellen Delegation des Kantons Uri sowie der mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler vom 4. bis 7. Mai 2025 nicht stattfinden. Die offizielle Delegation setzte sich zusammen aus rund 50 Mitgliedern der Urner Behörden aller Staatsgewalten, der Korporationen und der Landeskirche Uri. Als musikalische Première wäre die Jodlermesse des Urners Jost Marty, vorgetragen von den zwei Jodlerclubs Tälläbüäbä Attinghausen und Seerose Flüelen, im Petersdom aufgeführt worden. Im Weiteren waren Auftritte der Urner Sängerin Eve Kopli Scheiber, dem Organisten Karl Arnold und der Seedorfer Blaskapelle im Vatikan vorgesehen.

Rund 150 Urnerinnen und Urner haben Eintrittsgutscheine für die Teilnahme an den diversen Anlässen rund um die Vereidigungsfeierlichkeiten erhalten. Diese Anlässe finden nicht statt. Die Urnerinnen und Urner werden ermutigt, die Reise nach Rom dennoch zu unternehmen und dadurch die denkwürdige Zeit der Sedisvakanz zwischen der Beisetzung von Papst Franziskus und dem Beginn des Konklaves zur Wahl seines Nachfolgers vor Ort in Rom zu erleben.

Weitere Informationen zur Verschiebung der Vereidigung sowie zu einem allfälligen Ersatzdatum werden zu gegebener Zeit im Internet auf www.ur.ch/sdr publiziert.

Im Auftrag des Regierungsrats: Standeskanzlei

Rückfragen von Medienschaffenden: Landammann Christian Arnold, Telefon +41 41 875 2159, E-Mail ch.arnold@ur.ch