Hauptinhalt
Positive Bilanz des Kantons Uri zum Gastauftritt im Vatikan
Gestern Sonntag, 5. Oktober 2025, ist die Urner Delegation des Gastauftritts an der Vereidigung der neuen Schweizergardisten wohlbehalten wieder in den Kanton Uri zurückgekehrt. Landammann Christian Arnold zog ein positives Fazit zum Gastauftritt:
«Persönlich hat mich das Engagement der jungen Schweizergardisten sehr beeindruckt, die mit ihrem Eid bezeugen, dass sie den Papst mit ihrem Leben beschützen würden. Die persönliche Begegnung mit Papst Leo XIV. war ein weiterer Höhepunkt der Reise. Daneben haben wir Urnerinnen und Urner zahlreiche weitere Gespräche geführt und viele Leute getroffen. Die Tage in Rom sind für viele der über 180 mitgereisten Urnerinnen und Urner sicher ein bleibendes Erlebnis.»
Ein Wermutstropfen war, dass einige Urnerinnen und Urner den Weg nach Rom infolge eines Generalstreiks im Öffentlichen Verkehr in Italien nicht antreten konnten. Auch das OK sah sich kurzfristig gezwungen, die Anreise der Urner Delegationen per Bus zu organisieren.
Am Vorabend der Vereidigung fand im Vatikan in Anwesenheit von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter die Ordensverleihung an verdiente Schweizergardisten statt. Am darauffolgenden Galadiner überreichte Landammann Christian Arnold dem Kommandanten der Schweizergarde einen Bergkristall. Mit Bischof Josef Maria Bonnemain von Chur und Gunthard Orglmeister, Präsident der Landeskirche Uri, waren auch Kirchenvertreter präsent. Der feierliche Anlass im kleinen Kreis wurde von der Urner Sängerin Eve Kopli Scheiber eindrücklich umrahmt.
Der Samstag begann mit der Aufführung der Urner Jodlermesse von Jost Marty durch die Jodlerklubs Tälläbüäbä Attinghausen und Seerose Flüelen. Die Orgel wurde vom Bürgler Organisten Karl Arnold virtuos gespielt. Anschliessend fand auf dem Petersplatz eine Generalaudienz von Papst Leo XIV. statt. Die Urner Regierung sowie die Kirchenvertreter durften dabei mit dem Kirchenoberhaupt persönlich ein paar Worte wechseln. Am Abend wurden dann 27 neue Schweizergardisten im Damasushof im Vatikan vereidigt. Dazwischen konnten die Urnerinnen und Urner unter kundiger Führung die Vatikanischen Gärten besuchen.
Am Sonntag endete der Gastauftritt des Kantons Uri mit einer durch Papst Leo XIV. zelebrierten Messe auf dem Petersplatz und mit einer exklusiven Führung durch die Sixtinische Kapelle, woran ausschliesslich die Urner Delegation teilnehmen durfte.
Medienmitteilungen und Bilder von den Feierlichkeiten in Rom finden Sie unter www.ur.ch/sdr
Rückfragen von Medienschaffenden:
Landammann Christian Arnold (+41 79 487 23 69) oder
Delegationsleiter Christian Raab (+41 79 672 44 22)