Hauptinhalt

Regierungsrat verabschiedet Klimaschutzkonzept

5. September 2023

Der Klimawandel ist auch im Kanton Uri spür- und sichtbar. Um den Klimawandel zu stoppen, sind wirkungsvolle Massnahmen auf internationaler, nationaler und kantonaler Ebene zur Verminderung der menschgemachten Treibhausgasemissionen notwendig. Im aktuellen Regierungsprogramm 2020-2024+ definiert der Urner Regierungsrat deshalb einen Schwerpunkt für ein klimaneutrales und energieeffizientes Uri.

Seit 2021 erarbeitete die Gesundheits-, Sozial und Umweltdirektion im Auftrag des Regierungsrats ein kantonales Klimaschutzkonzept zur Erreichung der Klimaneutralität. Die Arbeiten erfolgten in einem breit abgestützten partizipativen Prozess durch sämtliche zuständigen Fachstellen. Der Konzeptentwurf wurde anschliessend von einem wissenschaftlichen Beirat geprüft, zudem erfolgten eine öffentliche Mitwirkung und eine Bevölkerungsbefragung.

Das Klimaschutzkonzept zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht und wo Handlungsmöglichkeiten liegen. Es dokumentiert die direkten, innerhalb des Kantonsgebiets verursachten Treibhausgasemissionen und definiert - in Übereinstimmung mit den Zielsetzungen und der Gesetzgebung des Bundes - Absenkpfade für die Reduktion dieser Emissionen auf Netto-Null bis 2050. Das Kernstück des Klimaschutzkonzepts bildet ein umfassendes Massnahmenpaket für alle relevanten Bereiche. Mit der Umsetzung dieser Massnahmen wird der Kanton Uri aufgrund der heutigen Erkenntnisse bis 2050 sein Netto-Null Ziel erreichen.

Am 22. August 2023 hat der Regierungsrat das Klimaschutzkonzept Uri verabschiedet und zur Kenntnisnahme an den Urner Landrat weitergeleitet. Das Klimaschutzkonzept ist publiziert unter https://www.ur.ch/politbusiness/105676

Rückfragen von Medienschaffenden: Regierungsrat Christian Arnold, Telefon 041 875 21 59, E-Mail ch.arnold@ur.ch