Hauptinhalt

Urs Janett neu Delegierter im KGRE des Europarates

2. Februar 2024

Landammann Urs Janett ist neu Mitglied der Schweizer Delegation im Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates (KGRE) in Strassburg. Die Plenarversammlung der Konferenz der Kantone (KdK) hat ihn als einen von drei permanenten Vertretern gewählt. Er übernimmt die Nachfolge des ehemaligen Luzerner Regierungsrats Paul Winiker. Zwischenzeitlich erfolgte auch die formelle Unterstützung des Bundesrats, so dass Landammann Janett bereits Ende März 2024 an der nächsten Session des KGRE teilnehmen wird. Er ist bestrebt, im Rahmen seines Mandats die Sichtweise eines Transitkantons in die Institutionen des KGRE einzubringen.

Kongress der Gemeinden und Regionen Europas

Der Kongress der Gemeinden und Regionen ist eine Institution des Europarates und hat zum Ziel, die lokale und regionale Demokratie, die kommunale Selbstverwaltung und die Rechtsstaatlichkeit in den 46 Mitgliedstaaten (ganz Europa ohne die Russische Föderation und Belarus) zu stärken und zu fördern. Der Kongress setzt sich aus 306 Delegierten und 306 Stellvertreterinnen und Stellvertretern zusammen und vertritt über 130 000 lokale und regionale Gebietskörperschaften der 46 Mitgliedstaaten des Europarates. Der Kongress verteidigt die europäischen Werte und bringt die Europäerinnen und Europäer im Namen von Frieden, Demokratie und Menschenrechten zusammen. Innerhalb des Europarates ist die Schweiz Mitglied des Ministerkomitees (EDA), des Kongresses der Gemeinden und Regionen (Kantone und Gemeinden), der Parlamentarischen Versammlung (Mitglieder der eidgenössischen Räte) sowie des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Der Kongress tagt zweimal im Jahr in Strassburg (März und Oktober).

Im Auftrag des Regierungsrats: Standeskanzlei

Rückfragen von Medienschaffenden: Landammann Urs Janett, Telefon +41 41 875 2137, E-Mail Urs.Janett@ur.ch