Hauptinhalt

Gotthard-Bergstrecke soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

23. April 2007
Der Regierungsrat hat die Vorbereitungen zur definitiven Lancierung einer Kandidatur zur Anerkennung der Gotthard-Bergstrecke als UNESCO-Weltkulturerbe beschlossen und will dabei die Federführung übernehmen. Der Beschluss stützt sich auf die Ergebnisse einer aus den Kantonen Uri und Tessin, sowie den SBB zusammengesetzten Arbeitsgruppe. Danach ist eine Kandidatur inhaltlich gerechtfertigt. Die Arbeitsgruppe schätzt die Chancen für eine Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe als 'gut' ein.Die zentralen Chancen des Projekts liegen darin, dass die touristischen Vermarktungsmöglichkeiten unter dem Label 'UNESCO' auf dem nationalen und internationalen Markt entscheidend verbessert werden. Damit lässt sich - ergänzt mit neuen Angeboten (z. B. Bahnwanderweg, Aussichtsplattformen, Dampfzüge, Packages, Nostalgiefahrten auf Bahn und Strasse, Sasso San Gottardo etc.) - die touristische Wertschöpfung im Kanton Uri und in der Leventina nachhaltig steigern. Der Kanton Tessin und die SBB haben ihre Bereitschaft signalisiert, die Kandidatur mit zutragen und zu unterstützen. Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt eine Kandidatur der Gotthard-Bergstrecke ebenfalls. Es hat auch eine anteilige finanzielle Unterstützung der Kandidatur in Aussicht gestellt. In einer ersten, rund ein Jahr dauernden Phase, wird nun eine aus den vier Trägern (Kantone Uri und Tessin, SBB und BAK) gebildete Projektgruppe ein Vorgehens- und Finanzierungskonzept sowie erste Fachgutachten und einen detaillierten Terminplan erarbeiten. Basierend darauf will der Regierungsrat die Lancierung zu gegebener Zeit definitiv auslösen oder stoppen. Fällt dieser Entscheid positiv aus, wird der Kanton Uri ein umfassendes Kandidaturdossier erarbeiten. Die entsprechenden Arbeiten dürften rund zwei Jahre beanspruchen. Die Zusammenfassung der Resultate der Arbeitsgruppe ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar: http://www.ur.ch/de/vd/ds/direktion-aktuell-m425/
Auf Social Media teilen