Der Regierungsrat hat eine Totalrevision des Reglements über das Militär beschlossen. Unter anderem wird die Funktion der nebenamtlichen Sektionschefs im Kanton Uri per 31. Dezem-ber 2003 aufgehoben. Das Kreiskommando Uri wird ab 1. Januar 2004 diese Aufgaben für den ganzen Kanton zentral ausüben.Die veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen bewirken eine massive Reduktion der Armeebestände. Dies veranlasste den Regierungsrat, das Amt der 18 nebenamtlichen Sek-tionschefs im Kanton Uri auf Ende 2003 aufzuheben. Die Aufgaben der Sektionschefs - unter anderem das Führen der Stammkontrolle, Einvernahmen, Einschreibung der Stellungspflichti-gen, Schiesspflicht, Wehrpflichtersatzabgabe - haben sich in den vergangenen Jahren wesentlich verändert. Grund dafür ist auch die Einführung der Informatik im Bereich Stammkontroll-führung und Wehrpflichtersatz. Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz, Abteilung Kreiskommando, übernimmt die verbleibenden Aufgaben der Sektionschefs per 1. Januar 2004. Dies ermöglicht eine zweckmässige und effiziente Auftragserledigung und erleichtert die Kontrollführung über alle im Kanton Uri wohnhaften Wehrpflichtigen. Für die militärische Meldepflicht ist somit ab 1. Januar 2004 das Kreiskommando Uri ab-schliessend zuständig. Das total revidierte 'Reglement für das Militär' tritt auf 1. Januar 2004 in Kraft. Es wird im Amtsblatt veröffentlicht.