Hauptinhalt
Urner Schulklassen lernen im Museum
Die Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Uri ist im Naturhistorischen Museum in Bern ausgestellt. Als anerkennende Geste gegenüber dem Kanton Uri hat die Burgergemeinde Bern die Schulklassen der Volksschule, der Kantonalen Mittelschule und des Berufs- und Weiterbildungszentrums des Kantons Uri zu einen Gratisbesuch ins Naturhistorische Museum eingeladen. Das Angebot der Burgergemeinde Bern findet bei den Urner Schulklassen sehr grossen Anklang. Kein Wunder, denn nebst dem Eintritt in das Museum und einer Führung wird den Schulklassen eine Zwischenverpflegung abgegeben und auch die Reisekosten werden rückvergütet. Das Angebot gilt noch bis zum 30. Juni 2013. Bis zum jetzigen Zeitpunkt besuchten rund 1000 Schülerinnen und Schüler das Naturhistorische Museum in den Bundeshausstadt Bern.
Abgesehen vom „Schatz vom Planggenstock“ – Das Naturhistorische Museum bietet eine Fülle von interessanten anderen Ausstellungen – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Aber auch ein Besuch in den Urner Museen lohnt sich. Seit 2005 läuft das Projekt „100 Klassen ins Museum“, unterstützt durch Gemeinden, Urner Raiffeisen und die Karr-Stiftung. Die Urner Museumskonferenz bietet ein schulisches Vermittlungsangebot an, welches Klassenführungen und Klassenworkshops, Unterrichtslektionen, Schuldokumentationen, Flyer, Beratung, Einführung für Lehrkräfte und schulhausinterne Weiterbildung beinhaltet.
Die Nachfrage stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an. Im Schuljahr 2010/2011 besuchten rund 70 Schulklassen und über 1‘200 Kindern eine Museumsführung in Uri. Deshalb bewilligte der Regierungsrat am 13. März 2012 die Weiterführung für die Jahre 2012/2013 bis 2014/15. Neu ist, dass ab Schuljahr 2012/2013 die Eintrittskosten vollständig übernommen werden. Das Angebot hat somit an Attraktivität weiter gewonnen.