Hauptinhalt
Wassen: Inpflichtnahme- und Beförderungsfeier der Kantonspolizei in der Pfarrkirche
Neue Polizeiangehörige
Die vier neuen Polizeiangehörigen heissen Barbara Schuler, Schattdorf; Michael Bretscher, Horw; David Müller, Altdorf, und Walter Zberg, Bristen. Polizeikommandant Major Reto Habermacher verlas die Gelöbnisformel: "Die Angehörigen des Polizeikorps Uri geloben, die Verfassung, die Gesetze und übrigen Vorschriften zu befolgen, ihre Amtspflichten mit Treue, Fleiss und Gewissenhaftigkeit zu erfüllen, die von den Vorgesetzten erhaltenen Weisungen und Aufträge zu beachten und zu besorgen und nach Kräften die Wohlfahrt und den Nutzen des Staates zu fordern und Schaden abzuwenden." Nach ihrem Bekenntnis "Ich gelobe es" nahm der Sicherheitsdirektor die vier jungen Polizeiangehörigen per Handschlag über die Korpsfahne formell in Pflicht.
In seiner Ansprache dankte Beat Arnold den vier neuen Polizeiangehörigen dafür, dass sie sich für den anspruchs- und verantwortungsvollen Polizeiberuf zur Verfügung stellen, und er gratulierte Ihnen dazu, dass sie die strengen Abschlussprüfungen mit Erfolg bestanden haben. Einen ganz speziellen Dank richtete er auch an die Eltern der Vier. Sie hätten den Söhnen beziehungsweise der Tochter jene Werte mitgegeben, die es ihnen nun ermöglichen, als Polizisten in den anforderungsreichen Dienst unserer Gesellschaft zu treten.
Einstufung in höhere Dienstgrade
Als militärisch organisierte Verwaltungseinheit kennt die Kantonspolizei Uri Dienstgrade. Im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen konnte der Sicherheitsdirektor Pius Planzer vom Dienstgrad Polizist in den Dienstgrad Gefreiter befördern. Diese Beförderung ist nicht an eine Funktionsänderung geknüpft. „Der Dienstgrad Gefreiter" so der Sicherheitsdirektor, "ist Ausdruck dafür, dass er von erfahrenen Polizeiangehörigen getragen wird, die den Poli-zeidienst in tadelloser Art versehen. Wer vom Polizist zum Gefreiten befördert wird, der ist von den Vorgesetzten für würdig befunden worden, den neuen Grad zu bekleiden.“
Heinz Wipfli übernimmt neu die Funktion eines Dienstchef-Stellvertreters bei der Bereitschafts- und Verkehrspolizei. Ihn beförderte der Sicherheitsdirektor vom Dienstgrad Wachtmeister in den Dienstgrad Feldweibel.
Name | |||
---|---|---|---|
MM_Inpflichtnahme-_und_Beforderungsfeier.pdf (PDF, 83.65 kB) | Download | 0 | MM_Inpflichtnahme-_und_Beforderungsfeier.pdf |