Der Osterreiseverkehr auf der Gotthardroute soll auch dieses Jahr so flüssig und sicher wie möglich rollen. Die Verkehrsmanagementzentrale des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) steht gemeinsam mit der Verkehrspolizei des Kantons Uri im Einsatz. Damit kann der Verkehrsfluss interkantonal abgestimmt werden. Für interessierte Medien besteht auch dieses Jahr die Möglichkeit, vor Ort Bilder und TV-Aufnahmen zu machen.
Treffpunkte am Gründonnerstag, 28. März 2013:
-
Werkhof der Kantonspolizei Uri in Göschenen:
Zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr steht Ihnen der Chef der Bereitschafts- und Verkehrspolizei Uri, Damian Meier, für Fragen und Interviews über den Osterverkehr zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, in der Kommandozentrale und an der Autobahn Aufnahmen zu machen.
-
Verkehrsmanagementzentrale VMZ-CH in Emmen LU:
Zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr besteht in der VMZ-CH die Möglichkeit, Bilder von der Arbeit der Verkehrsoperatoren zu machen. Zudem steht Ihnen der neue Chef der Verkehrsmanagementzentrale des Bundesamtes für Strassen ASTRA, Jörg Dreier, für Fragen und Interviews über den Osterverkehr zur Verfügung.
Anmeldung unter 031 324 14 91
Während des Osterwochenendes sind aktuelle Informationen zum Verkehrsgeschehen bei Viasuisse oder bei der Verkehrsmanagementzentrale VMZ-CH erhältlich.
Tel. 058 329 99 90 (Viasuisse)
Tel. 041 288 83 37 (VMZ-CH)
Kontakt/Rückfragen:
Medienstelle ASTRA 031 324 14 91