Hauptinhalt

Besuch des Regierungsrats des Kantons Zürich in Uri

21. Juni 2013
Am Freitag, 21. Juni 2013, hat der Regierungsrat des Kantons Zürich die Urner Regierung besucht. Nach einem herzlichen Empfang im Rathaus in Altdorf führte die gemeinsame Reise durch den Kanton Uri auf den Neat-Installationsplatz in Erstfeld und via Zugangsstollen bei Amsteg in den neu erstellten Neat-Tunnel. Dort erläuterten Renzo Simoni, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AlpTransit Gotthard AG, und René Röthlisberger von der Firma Transtec AG den Fortschritt der Arbeiten am neuen Eisenbahn-Basistunnel durch die Alpen. Der Regierungsrat konnte seine Gäste über die besonderen Verhältnisse orientieren, die der Bau der Neat für Uri mit sich bringt. Am Nachmittag ging die Fahrt nach Andermatt. Gemeinsam besichtigten die Regierungen das Infocenter des Tourismusresorts Andermatt von Samih Sawiris und den Neubau des Hotels Chedi. Nach einer Seilbahnfahrt zur Mittelstation des Gemsstocks ging die gemeinsame Reise nach Bauen, wo der Tag im gemütlichen Rahmen ausklang. Während des gemeinsam verbrachten Tages erlebten die Gäste einige der Schönheiten des Kantons Uri, erfuhren aber auch von den aktuellen Herausforderungen, die Uri zu bewältigen hat.
Gruppenbild
Vertreterinnen und Vertreter der beiden Regierungen auf dem Rathausplatz in Altdorf: (von links) Roman Balli (Kanzleidirektor), Martin Graf, Beat Jörg, Dr. Ursula Gut, Mario Fehr, Regierungspräsident Dr. Thomas Heiniger, Beat Husi (Staatsschreiber), Landammann Josef Dittli, Markus Kägi, Dr. Heidi Z'graggen, Urban Camenzind, Barbara Bär und Beat Arnold. Weitere Regierungsratsmitglieder stiessen später zur Gesellschaft.
Name
Medienmitteilung (PDF, 220.8 kB) Download 0 Medienmitteilung
Auf Social Media teilen