Hauptinhalt
Volkswirtschaftsdirektion Uri trifft sich mit der Schweizerischen Post AG zum jährlichen Austausch
Am 14. November 2013 informierten Dr. Dieter Bambauer, Mitglied der Konzernleitung und Leiter PostLogistics sowie Carol Mauerhofer, Verantwortliche Stakeholder-Kommunikation die Volkswirtschaftsdirektion Uri über die Umwandlung der Schweizerischen Post zur spezialgesetzlichen Schweizerischen Post AG mit Sitz in Bern. Dieser gehören die drei Konzerngesellschaften Post CH AG (beinhaltet Kernpostgeschäft mit PostMail, PostLogistics, Poststellen und Verkauf sowie Swiss Post Solutions), PostAuto Schweiz AG und PostFinance AG an. Die PostFinance AG ist neu eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, besitzt eine Banklizenz und untersteht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Die Delegation der Schweizerischen Post AG machte Ausführungen zur Weiterentwicklung des Poststellen- und Postagenturennetzes im Kanton Uri, den Beschäftigten und Ausbildungsplätzen sowie zu den verschiedenen Dienstleistungsangeboten und E-Lösungen der Post für Verwaltungen.
Poststellen- und Postagenturennetz im Kt. Uri
In der Berichtsperiode vom 1. Februar bis 14. November 2013 hat das Poststellen- und Postagenturennetz im Kanton Uri keine Änderung erfahren. Die letzte Anpassung fand am 3. Januar 2013 statt, als die Poststelle Bristen in eine Agentur umgewandelt wurde.Das Poststellen- und Postagenturennetz im Kanton Uri präsentiert sich per 14. November 2013 wie folgt:
Jahr | Monat | Herkömmliche Poststellen | Agenturen Haus-Service | Total | |
2001 | - | 27 | 0 | 27 | |
2005 | - | 20 | 6 | 27 | |
2010 | - | 18 | 7 | 26 | |
2011 | - | 15 | 7 | 26 | |
2013 | Januar | 13 | 8 | 26 | |
2013 | November | 13 | 8 | 26 |
Quelle: Post CH AG, Bern
Überprüfung des Poststellen- und Postagenturennetzes im Kanton Uri;
Stand per 14. November 2013:
Postleitzahl | Poststelle | Lösung / Entscheid | Umsetzung |
6475 | Bristen | Ersatz durch Agentur | 03.01.2013 |
6484 | Göschenen | Ersatz durch Hausservice | 03.12.2012 |
6465 | Unterschächen | Weiterführung | 10.06.2011 |
6377 | Seelisberg | Ersatz durch Agentur | 04.04.2011 |
6462 | Seedorf | Ersatz durch Agentur | 03.01.2011 |
6491 | Realp | Ersatz durch Agentur | 03.01.2011 |
6482 | Gurtnellen | Weiterführung | 27.09.2010 |
6473 | Silenen | Weiterführung | 30.10.2009 |
6461 | Isenthal | Ersatz durch Agentur | 03.08.2009 |
6452 | Sisikon | Ersatz durch Hausservice | 01.05.2009 |
Quelle: Post CH AG, Bern
Personal
Beim Personal musste eine Abnahme von fünf Personaleinheiten respektive sechs Beschäftigten zur Kenntnis genommen werden. Per 31. Oktober 2013 bot die Post CH AG 86 Vollzeitstellen (Januar 2013: 91) in den Bereichen Postmail sowie Poststellen und Verkauf an. Diese sind auf 133 Personen (Januar 2013: 139) verteilt.Bei den Ausbildungsplätzen für Lernende konnte im Sommer 2013 eine zusätzliche Lehrstelle geschaffen werden. Die Post CH AG bildet im Kanton Uri in den Bereichen Schalter und Logistik acht Lernende aus (Januar 2013: 7). Der Anteil der Lernenden am Personalbestand der Post CH AG beträgt damit 9.3 Prozent (Schweiz: 5.6 Prozent).
Das PostAuto-Unternehmen AUTO AG URI weist im Kanton Uri unverändert 9 Vollzeitstellen aus.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 35.84 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Volkswirtschaftsdirektion | +41 41 875 2406 | ds.vd@ur.ch |