Die SAC Sektion Aarau will ein bestehendes Kleinstwasserkraftwerk zur Stromversorgung der Chelenalphütte im Göscheneralptal zurückbauen und durch ein neues Kraftwerk ersetzen. Das Wasser wird über eine neue Druckleitung einer Turbine zugeführt, die nutzbare Wassermenge verkleinert und die Fallhöhe vergrössert, wobei schlussendlich eine im Vergleich zu heute kleinere elektrische Leistung resultiert. Die konzedierte Gewässerstrecke beginnt bei 2'380 m über Meer und endigt bei 2'280 m über Meer, was ein nutzbares Gefälle von 100 Metern ergibt. Die Bruttoleistung der Anlage beträgt 3'600 Watt.
Die Quelle ist im Besitz der Korporation Uri. Der Korporationsrat hat der SAC Sektion Aarau die Konzession für 30 Jahre erteilt und der Regierungsrat hat die Wasserrechtsverleihung genehmigt.
Im Auftrag des Regierungsrats
Standeskanzlei Uri