Hauptinhalt
Neues Lokpersonal-Depot für den Personenverkehr in Erstfeld
Die SBB hat entschieden, in Erstfeld auf den Zeitpunkt des Fahrplanwechsels im Dezember 2014 ein Lokpersonal-Depot für den Personenverkehr zu schaffen. Damit verbunden ist der Aufbau von 17 Lokführerstellen. Das neu geschaffene Lokpersonal-Depot wird es erlauben, Leistungen im Personenverkehr ab Erstfeld abzudecken.
Diese bisher seitens der SBB ausgeschlossene Lösung wurde vor der Hintergrund von Kostenüberlegungen und einer klaren Zuordnung des Lokpersonals zu einem Depot getroffen. Der für den Eisenbahnstandort sehr positive Entscheid ist das Resultat einer von der Volkswirtschaftsdirektion Uri initiierten Projektgruppe „Bahnarbeitsplätze Erstfeld“. Der Arbeitsgruppe gehören Vertretungen der Gemeinde Erstfeld, der Volkswirtschaftsdirektion, Personalvertreter sowie Mitarbeiter der SBB an, darunter der oberste Personalchef der SBB, Herr Markus Jordi. Die Projektgruppe wird vom Urner Volkswirtschaftsdirektor Urban Camenzind geleitet und widmet sich Fragen zur aktuellen Situation und zu den Perspektiven für den Lokführer- bzw. Bahnarbeitsstandort Erstfeld.
Der Personalaufbau für das Erhaltungs- und Interventionszentrum (EIZ) in Erstfeld ist auf Kurs. Der Gesamtpersonalbedarf für das EIZ sieht in Erstfeld und Biasca je 60 Mitarbeitende vor, welche sich auf über 27 verschiedene Funktionen verteilen. Die dazu erforderliche Personalplanung und -rekrutierung befindet sich planmässig in Umsetzung.
Vor der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels werden SBB-intern rund 3‘900 Mitarbeitende geschult und ausgebildet. Dies bezieht sich einerseits auf betriebliche Funktionsträger (Tunnelbetrieb, Unterhalt, Intervention, Ereignisdienste) und andererseits auf das Fahrpersonal (Lokführer, Zugbegleiter). Die Schulung startet plangemäss ab Oktober 2014.
Der Personalaufbau im EIZ in Erstfeld zeigt, dass der Gesamtbedarf an Lernenden der SBB in Erstfeld zu gering ist, um eine Ausbildungsstätte allein für den Eigenbedarf der SBB wirtschaftlich zu betreiben. Die SBB erklärt sich bereit, die Initiative zur Einrichtung einer Ausbildungsstätte im Verbund zu übernehmen, wenn sich Synergien mit andern Ausbildungsbetrieben im Kanton Uri in Form einer Verbundausbildung konkretisieren. Diesbezüglich wird der Kanton Uri in den kommenden Monaten den entsprechenden Bedarf bei den Industrie- und Gewerbebetrieben vor Ort eruieren.
Schweizerische Bundesbahnen AG Volkswirtschaftsdirektion Uri Gemeinderat Erstfeld
Name | |||
---|---|---|---|
Gemeinsame Medienmitteilung SBB, Kanton Uri, Gemeinde Erstfeld (PDF, 95.41 kB) | Download | 0 | Gemeinsame Medienmitteilung SBB, Kanton Uri, Gemeinde Erstfeld |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Volkswirtschaftsdirektion | +41 41 875 2406 | ds.vd@ur.ch |