Hauptinhalt
Die Zentralschweizer Polizeikorps teilen mit: Radwechsel – Warnung vor Räderdieben!
Im Frühling und Herbst steht für die Autobesitzerinnen und -besitzer der Radwechsel an. Kriminelle nutzen diese Zeit wieder vermehrt für Diebstähle von Kompletträdern. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und gibt Tipps zum Diebstahlschutz.
Wenn in den nächsten Wochen die Fahrzeuge von Winter- auf Sommerreifen umgerüstet wer-den, wittern auch Räderdiebe ihre Chance. Erfahrungsgemäss häufen sich in dieser Zeit die Diebstähle von Kompletträdern. Täter begeben sich in Tief- und Sammelgaragen von Wohn-häusern bzw. Wohnanlagen und stehlen dort abgelegte Reifengarnituren.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit und empfiehlt als Schutz gegen Diebstahl, Kompletträder
- im abgeschlossenen Kellerabteil zu deponieren und bei einsehbaren Kellerabteilen zu bedecken,
- beim Fachhändler einzulagern oder
- mit einer massiven Kette bzw. einem ummantelten Stahlseil und mit einem Vorhänge-schloss an einer Wand zu sichern.
Warten Sie bei der Ausfahrt aus Ihrer Sammelgarage, bis sich das Tor hinter Ihnen vollständig geschlossen hat und achten Sie darauf, dass sich keine unberechtigten Personen Zutritt in die Einstellräume verschaffen. Melden Sie verdächtige Personen umgehend dem Polizei-Notruf 117. Merken Sie sich deren Signalement sowie Marke, Typ, Farbe und Kontrollschild allfälliger Fahrzeuge.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Medienstellen der Zentralschweizer Polizeikorps und auf deren Internetseiten.
Luzerner Polizei 041 248 80 11 Kapo Schwyz 041 819 28 19
Kapo Nidwalden 041 618 44 66 Kapo Uri 041 875 28 28
Kapo Obwalden 041 666 65 58 Zuger Polizei 041 728 41 25
Name | |||
---|---|---|---|
MM_Warnung_vor_Raderdieben_April_2016.pdf (PDF, 227.88 kB) | Download | 0 | MM_Warnung_vor_Raderdieben_April_2016.pdf |