Hauptinhalt
43. Kantonales Urner Polysportlager
Das Urner Polysportlager, welches durch die Abteilung Sport der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Uri organisiert und durchgeführt wird, ist bei perfekten Wetterbedingungen und Infrastrukturen in Tenero gestartet. 80 sportbegeisterte Kinder haben sich dieses Jahr für das Lager angemeldet und erleben eine sportliche, spannende und abwechslungsreiche Woche im Tessin.
Nachdem die Kinder sowie das 19-köpfige Leiterteam mit dem Car von Uri am Sonntag gegen den Abend in Tenero angekommen sind, wurden die Zelte bezogen und das Centro Sportivo Tenero (CST) während einem Rundgang erkundet. Anschliessend wurde mit dem Wasser-Sicherheits-Check überprüft, ob alle Teilnehmer schwimmen können. Nach dem ersten Abendessen konnten sich die Kinder dann untereinander beim Spielen und verschiedene selbst gewählten Aktivitäten besser kennen lernen. Denn neben dem Sport soll auch das Zusammensein mit bereits bekannten oder neuen «Gspändli» ein wichtiger Bestandteil des Lagers sein.
Am Montagvormittag wurde zum ersten Mal die gewählte Hauptsportart ausprobiert. Im Vorfeld des Lagers konnten die Fünft- und Sechstklässler eine von sieben Hauptsportarten (Tennis, Klettern, HipHop/Streetdance, Kanu, Beachsportarten, Kampfsport, Rad- und Rollsport) für sich auswählen. In den ausgewählten Hauptsportarten können sie jeweils am Vormittag während 2 ½ Stunden unter der Anleitung von ausgebildeten J+S-Leitern trainieren und üben. Am Nachmittag haben dann die Kinder die Möglichkeit, die anderen Hauptsportarten sowie zusätzliche Sportarten wie Trampolinspringen, Baseball, Beachsoccer usw. auszuprobieren. Während der Freizeit stehen beispielsweise Baden im Lago Maggiore, Balancieren auf dem Slackline oder das Tischtennisturnier auf dem Programm, an denen sich die Kinder selbständig anschliessen können. Zusätzlich übernimmt jede Gruppe verschiedenste Ämtli während der Woche; unter anderem helfen alle Teilnehmenden an einem Tag dem Küchenteam beim Tisch decken, Abräumen, Abwaschen und Putzen. Gegenseitige Rücksichtnahme ist auch nach dem Lichterlöschen in den 20er-Zelten gefragt, damit alle Kinder am nächsten Tag gut erholt ins Tagesprogramm starten können.
Auch am Dienstag konnte das spannende und abwechslungsreiche Sport- und Rahmenprogramm bei besten Bedingungen wie geplant durchgeführt werden. Zur Abwechslung steht am Mittwoch eine Wanderung im Verzascatal auf dem Programm und nach der Rückkehr findet noch das Urner Beachvolleyball-Turnier statt. Weiter Highlights folgen in dieser Woche mit der Lagerolympiade und dem Lagerabend am Freitag.
Während der ganzen Woche werden die Kinder von den motivierten Sportleiterinnen und Sportleitern betreut und begleitet. Dank ihrem grossen Einsatz kann ein abwechslungsreiches Sportprogramm für die Kinder angeboten werden. Auch die Küchenmannschaft leistet mit dem feinen Essen einen entscheidenden Beitrag zu einer guten Lagerstimmung. Die 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie auch das ganze Leiterteam hat bis jetzt einen top Einsatz gezeigt und es ist bereits mit der Woche klar: auch das diesjährige Kantonale Urner Polysportlager in Tenero ist ein voller Erfolg!
Rückfragen von Medienschaffenden:
Marie-Andrea Egli, Mobile +41 78 876 81 63 , E-Mail marieandrea.egli@ur.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Gruppenbild der Beachvolleyballerinnen und –volleyballer (JPG, 4.2 MB) | Download | 0 | Gruppenbild der Beachvolleyballerinnen und –volleyballer |
Beachvolleyball-Action (JPG, 5.77 MB) | Download | 1 | Beachvolleyball-Action |
Beachvolleyball-Action (JPG, 7.09 MB) | Download | 2 | Beachvolleyball-Action |
Auch Hiphop gehört zum Programm (JPG, 7.51 MB) | Download | 3 | Auch Hiphop gehört zum Programm |
Hiphop-Action (JPG, 7.52 MB) | Download | 4 | Hiphop-Action |
Gruppenbilder der Hiphopperinnen und Hiphopper (JPG, 6.89 MB) | Download | 5 | Gruppenbilder der Hiphopperinnen und Hiphopper |
Kampfsportler in Action (JPG, 5.26 MB) | Download | 6 | Kampfsportler in Action |
Gruppenbild der Kampfsportlerinnen und Kampfsportler (JPG, 5.17 MB) | Download | 7 | Gruppenbild der Kampfsportlerinnen und Kampfsportler |
Im Kanusport ist die Balance sehr wichtig (JPG, 1.01 MB) | Download | 8 | Im Kanusport ist die Balance sehr wichtig |
Die Rad- und Rollsportgruppe (JPG, 5.1 MB) | Download | 9 | Die Rad- und Rollsportgruppe |
Die Gruppe beim Sportklettern (JPG, 6.65 MB) | Download | 10 | Die Gruppe beim Sportklettern |
Tennisspielerinnen und –spieler (JPG, 6.37 MB) | Download | 11 | Tennisspielerinnen und –spieler |
Auf Federers Spuren? Tennis will gelernt sein (JPG, 6.12 MB) | Download | 12 | Auf Federers Spuren? Tennis will gelernt sein |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Kulturdirektion | +41 41 875 2055 | ds.bkd@ur.ch |