Hauptinhalt
Kanton Uri bietet Unterstützung für Lernzentrum El Gouna
Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Kanton Uri das Lernzentrum El Gouna in Ägypten drei Jahre lang pädagogisch beraten und unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen der Bildungs- und Kulturdirektion und dem Lernzentrum eröffnet eine Reihe von Chancen und einen bedeutenden Mehrwert auch für Uri.
Im Januar 2017 gingen zwei Elternpaare daran, eine deutschsprachige Primarschule in El Gouna am Roten Meer (Ägypten) zu gründen. Im Schuljahr 2018/2019 wurde die Lerngruppe für Kinder im Kindergartenalter um eine Primarschulgruppe ergänzt. Nun soll das Schulangebot bis und mit Sekundarstufe II schrittweise ausgebaut werden. Im Zuge dieser Erweiterung möchte die Trägerschaft das Lernzentrum El Gouna in Anlehnung an die schweizerischen Bildungsstandards entwickeln. Zu diesem Zweck suchte das Lernzentrum beim Kanton Uri um pädagogische Beratung und Unterstützung nach. Die Affinität zum Kanton Uri hängt wesentlich zusammen mit dem Tourismusresort Andermatt. Es war denn auch der ägyptische Investor Samih Sawiris, der den ersten Kontakt des Lernzentrums El Gouna zur Urner Bildungs- und Kulturdirektion vermittelt hatte.
Dreijähriges Pilotprojekt
In einem ersten Schritt - ab Juni 2018 - studierte die Bildungs- und Kulturdirektion im Auftrag des Regierungsrats im Rahmen eines Vorprojekts, in welcher Form der Kanton Uri ab dem Schuljahr 2019/2020 eine freiwillige, also nicht hoheitliche Beratungs- und Unterstützungsfunktion für das Lernzentrum El Gouna wahrnehmen könnte. Auf Grundlage dieser Vorprojektstudie beschloss der Regierungsrat am 2. April 2019, dass der Kanton Uri im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts vom 1. August 2019 bis 31. Juli 2022 eine pädagogische Beratung und Unterstützung auf freiwilliger Basis für El Gouna leisten soll. Der zeitliche Gesamtaufwand wird auf jährlich 130 Stunden veranschlagt; der Kostenaufwand beträgt jährlich maximal 19'500 Franken. Während der dreijährigen Pilotphase fallen somit Gesamtkosten in Höhe von 58'500 Franken an. Daran beteiligt sich der Kanton Uri zur Hälfte, wobei dem Landrat in der September-Session ein entsprechender Verpflichtungskredit beantragt wird. Die andere Hälfte der Kosten trägt das Lernzentrum El Gouna.
Mehrwert auch für Uri
«Die Zusammenarbeit zwischen der Bildungs- und Kulturdirektion und dem Lernzentrum El Gouna eröffnet eine Reihe von Chancen und einen bedeutenden Mehrwert auch für Uri», sagt Regierungsrat Beat Jörg, Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Uri. Das Amt für Volksschulen erhalte eine wertvolle Möglichkeit, neue Formen der Beratung und Unterstützung zu erproben, was für allfällige künftige Aufsichtsaufgaben für Privatschulen in Uri fruchtbar werden könne. Für Lehrpersonen sowie für Schülerinnen und Schüler entstünden zudem neue Möglichkeiten des Austauschs, so Beat Jörg. «Und nebenher kann der Kanton Uri mit seinem Engagement für das Lernzentrum El Gouna in einer international bedeutenden Tourismusdestination wirksame Standortpromotion betreiben.»
Ob und wie die Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Uri und dem Lernzentrum El Gouna nach der dreijährigen Pilotprojektphase weitergeführt wird, ist zum heutigen Zeitpunkt offen. Eine Evaluierung gegen Ende der Pilotphase wird als Grundlage für entsprechende Entscheidungen dienen.
Rückfragen von Medienschaffenden:
Regierungsrat Beat Jörg, Bildungs- und Kulturdirektor und Präsident Erziehungsrat
Telefon 041 875 22 55, E-Mail beat.joerg@ur.ch
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Kulturdirektion | +41 41 875 2055 | ds.bkd@ur.ch |