Hauptinhalt
Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri trennt sich von Rektor Philipp Etter
Die Schulkommission des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri (bwz uri) trennt sich von Rektor Philipp Etter. Die Trennung erfolgt innerhalb der Probezeit.
Zwischen der Schulkommission des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri (bwz uri) und Rektor Philipp Etter gab es seit geraumer Zeit unterschiedliche Ansichten, wie das bwz uri erfolgreich zu führen ist. Das bwz uri war denn auch intensiv daran, eine Lösung für die Situation zu finden. Nun haben sich die Differenzen als zu gross erwiesen; Schulkommission und Rektor kamen daher überein, dass die beste Lösung darin liegt, dass die Schulkommission das Arbeitsverhältnis mit Philipp Etter per Ende Februar 2020 beendet. Für die verbleibenden zwei Monate Januar und Februar 2020 wird Philipp Etter freigestellt, womit er sich beruflich neu orientieren kann.
Philipp Etter hatte seine Stelle als Rektor des bwz uri am 1. August 2019 angetreten. Zwar wählt der Regierungsrat den Rektor des bwz uri auf Antrag der Schulkommission; die Beaufsichtigung und die Beurteilung der Leistungen des Rektors obliegt gemäss der kantonalen Verordnung über die Berufs- und Weiterbildung (BWV) indes der Schulkommission. Diese hat nun Christine Stadler Häfliger, Abteilungsleiterin Handwerk/Technik/Gesundheit, mit der interimistischen Führung der Geschäfte des Rektors betraut.
Rückfragen von Medienschaffenden: Peter Gamma, Präsident Schulkommission bwz uri,
Telefon +41 79 194 7040, E-Mail peter.gamma@bwzuri.ch
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Kulturdirektion | +41 41 875 2055 | ds.bkd@ur.ch |