Hauptinhalt
Newsletter 06/12
Eindrücklicher Urner Tellsommer 2012 |
Ein reicher Kultursommer steht bevor. Freiheit damals und heute. Urner Kulturinstitutionen haben beispielhaft die Kräfte gebündelt. Zum Auftakt Sonderausstellungen zum 500 Jahre Jubiläum der Tellspiele Altdorf im Haus für Kunst (Urner Kunstsammlung), im Historischen Museum Uri und im Tellmuseum Bürglen. Mehr... Das alte Tellespiel “Ein hüpsch Spyl“ in der Ur-Fassung von «Wilhelm Tell» mit der Marionettenbühne Gelb-Schwarz vom 31. Mai bis 17. Juni 2012. Billette Die Aufführungen der Tellspiel- und Theatergesellschaft Altdorf mit Schillers Tell unter Volker Hesse vom 18. August bis 20. Oktober 2012. Mehr... Die Gastspiele mit „Mass & Fieber“ und aus Teheran „Don Quixote“ mit dem Spiel „Tell/Zahhak - ein Mythentausch“ vom 27. Juli bis 11. August 2012. <a href="http://www.massundfieber.ch/arbeiten/tellzahhak/spieldatenTELLZAHHAK.html" target="_blank">Mehr... </a>Und schliesslich das Wandertheater des theater(uri) mit dem Stück „Zum Parkplatz – Eine Jubiläumsbeigabe zu 500 Jahre Tell“ ab 29. August 2012: Anmeldung |
Innerschweizer Kulturpreis 2012 |
Der Stiftungsrat der Innerschweizer Kulturstiftung verleiht am 15. September den Innerschweizer Kulturpreis 2012 in der Höhe von Fr. 20‘000.- dem Kunstvermittler und Kurator Urs Sibler aus Stans NW. Der Primarlehrer ist Kunstvermittler und Leiter des Museums Bruder Klaus. Er wirkte in Uri an der Altdorfer Kunstausstellung Memento mit. Mehr... |
Übergabefeier Innerschweizer Literaturwettbewerb |
Alle zwei Jahre schreiben die sechs Kantone der Zentralschweiz einen Literaturwettbewerb aus. Am 26. Juni 2012 um 19.00 Uhr findet in Brunnen die Übergabefeier der Zentralschweizer Literaturförderung statt. Werkbeiträge gehen an Andrea Weibel, Olivia Weibel, Matthias Ammann und Christina Viragh. Mehr... |
Jugendparlament 2012 ruft Gemeinden auf |
Am 16. November 2012 findet in Altdorf das siebte Urner Jugendparlament statt. Aus allen Gemeinden sind 64 Jugendliche ab 14 Jahren eingeladen, sich anzumelden. Debattiert wird zu Themen wie „Was fehlt in Uri für die Jugend?“ Wiederum hat der Regierungsrat Fr. 8‘000.– für Jugendprojekte bewilligt. Anmelde- und Projektgesuchsformulare |
Urner Spielplatzführer zeigt Erlebnisplätze |
Ein neuer „Spielplatzführer Uri“ - lanciert durch die Gesundheitsförderung Uri in Zusammenarbeit mit Baumann & Fryberg AG - ergänzt die bisherigen touristischen Broschüren „Urner Seilbahnführer“, „Urner Kirchen- und Kapellenführer“ und „Urner Alpen- und Alpkäseführer“. Der Regierungsrat bewilligte daran einen Publikationsbeitrag. |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Kultur und Sport | +41 41 875 2244 | ds.bkd@ur.ch |