Hauptinhalt
Wahl von Roland Wüthrich zum neuen Urner Kantonsforstmeister
Der Regierungsrat hat Roland Wüthrich, Altdorf, zum neuen Vorsteher des Amts für Forst und Jagd und damit zum neuen Kantonsforstmeister gewählt. Roland Wüthrich wurde aufgrund seiner über 20-jährigen Erfahrung als Forstingenieur und Kreisforstmeister und seinen ausgewiesenen Fachkenntnissen zur Wahl vorgeschlagen. Er wird seine neue Stelle am 1. September 2022 antreten.
Roland Wüthrich ist seit dem 1. Juli 2009 als Kreisforstmeister im Amt für Forst und Jagd tätig. In dieser Funktion leitet er den Forstkreis 1 (Gemeinden Seelisberg, Isenthal, Seedorf-Bauen, Attinghausen, Altdorf, Flüelen und Sisikon) und ist zusätzlich verantwortlich für die Fachbereiche Waldbiodiversität und Waldbewirtschaftung inkl. forstliche Planung. Seit 2014 vertritt er den Amtsvorsteher. Vor seiner Anstellung im Kanton Uri arbeitete Roland Wüthrich als Forstingenieur beim Kantonsforstamt Zug. Neben der Funktion als Kreisförster war er im Kanton Zug für die Fachbereiche Naturgefahren, Schutzwald, Schutzbauten und forstliches Bauwesen verantwortlich sowie während zehn Jahren Geschäftsführer der Lignum Pro Holz Zug. Roland Wüthrich ist studierter Forstingenieur ETH (Vertiefung Gebirgswald und Naturgefahren) und verfügt über das eidgenössische Zeugnis zur Wählbarkeit in ein höheres Amt im öffentlichen Forstdienst (Wählbarkeitszeugnis).
Roland Wüthrich ist verheiratet, Vater von vier Kindern und lebt in Altdorf. Er präsidiert den Forstverein Uri und widmet sich in der Freizeit gerne seiner Familie und der Musik, unter anderem als Waldhornist bei der Feldmusik Altdorf. Zu seinen Hobbys gehören ausserdem Wandern, Skifahren und Fischen.
Die Stelle als Kreisforstmeister im Amt für Forst und Jagd wird demnächst öffentlich zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.
Rückfragen von Medienschaffenden: Regierungsrat Dimitri Moretti, Telefon +41 41 875 2799, E-Mail Dimitri.Moretti@ur.ch
Im Auftrag des Regierungsrats:
Standeskanzlei