Hauptinhalt
Schmierereien am Suworow-Denkmal – Stand der Ermittlungen
Vor rund 10 Tagen wurde in der Schöllenenschlucht bei Andermatt gelbe und blaue Farbe in Glasbehältern ans Suworow-Denkmal geworfen. Mit Schreiben vom 16. Mai 2022 hat die Russische Botschaft in der Schweiz gegenüber dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) diese Beschmutzung verurteilt. Die Botschaft forderte die zuständigen Behörden auf, erschöpfende Massnahmen zu ergreifen, um den zugefügten Schaden zu beseitigen, nach den Täterinnen und Tätern zu fahnden und sie unter Strafe zu stellen. Zudem ersucht die Botschaft um Information über die unternommenen Schritte einschliesslich des Verlaufs der Untersuchung. Das EDA hat dem Kanton Uri das Schreiben zuständigkeitshalber zur direkten Erledigung weitergeleitet. Das Landammannamt hat den Brief am 19. Mai 2022 beantwortet.
Die Kantonspolizei Uri hat die Ermittlungen zur Täterschaft umgehend aufgenommen, nachdem die Tat gemeldet worden war. Am 16. Mai 2022 veröffentlichte die Kantonspolizei einen Zeugenaufruf https://www.ur.ch/newsarchiv/90746, worin sie die Bevölkerung um Mithilfe bat.
Was die Beseitigung des Schadens betrifft, ist die Russische Föderation als Eigentümerin des Denkmals für die Beseitigung der Schmierereien zuständig. Sie muss diese Arbeiten selber in Auftrag geben und für deren Kosten aufkommen.
Bezüglich des ergangenen Zeugenaufrufs sind bis zum heutigen Zeitpunkt keine brauchbaren Hinweise auf die Täterschaft eingegangen.
Im Auftrag des Regierungsrats: Standeskanzlei
Rückfragen von Medienschaffenden:
Landammann Urban Camenzind, Telefon +41 41 875 2100, E-Mail Urban.Camenzind@ur.ch