Hauptinhalt
Freundschaftsspiel gegen den FC Gemeinderat Zürich - Auch in der Nachspielzeit fiel der Ausgleich nicht mehr
Nach 20 Jahren Unterbruch trafen sich der FC Landrat Uri und der FC Gemeinderat Zürich in Zürich wieder einmal zu einem Freundschaftsspiel. Es wurde ein intensiver Match mit knappem und besserem Ausgang für die Stadtzürcherinnen und –zürcher.
20 Jahre. So lange hat es gedauert, bis der FC Landrat Uri wieder gegen den durch den Brückenschlag freundschaftlich mit dem Kanton Uri verbundenen FC Gemeinderat Zürich zu einem Fussballspiel antreten konnte. Am 2. September 2022 war es auf dem Sportplatz Hardhof in Zürich so weit. Nach herzlichem Empfang, Teamfoto, Wimpelübergabe und Shakehands pfiff der Unparteiische das Spiel an, das auf 2 x 25 Minuten angesetzt wurde. Die Spielerin und die Spieler des FC Landrat Uri mussten sich nicht nur auf einen unbekannten Gegner einstellen, sondern sich auch an die ungewohnte Grösse des Spielfelds gewöhnen.
0:3 zur Halbzeit
Die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher legten los wie die Feuerwehr und es dauerte nicht lange, bis der Ball zum ersten Mal hinter dem sonst ausgezeichnet haltenden Thomas Lustenberger im Urner Tor landete. Vom ersten Tor beflügelt, setzte der FC Gemeinderat Zürich nach und erzielte bis zur Pause zwei weitere Tore zum 0:3 Halbzeitstand.
Starke Aufholjagd
Der Pausentee schien den FC Landrat Uri zu beflügeln. Kurz nach Wiederanpfiff tauchte David Gisler alleine vor der Zürcher Torwartin auf. Eiskalt versenkte er den Ball in den Maschen zum 1:3. Von da an waren die Urner das bessere Team und erspielten sich mehrere Chancen. Leider waren die Urner entweder zu wenig kaltblütig oder sie verschossen auch aus besten Positionen. Bis sich erneut David Gisler ein Herz nahm und einen Konter gekonnt zum 2:3 abschloss.
Wie bei Marignano warf der FC Landrat Uri weiter alles nach vorn. Der Ausgleich wollte aber trotz immenser Druckphase und weltrekordverdächtiger Nachspielzeit nicht gelingen. Und wie in solchen Spielen üblich, machten die Zürcher mit dem vierten Treffer den Sack zu.
Rückspiel 2023 in Uri
Unmittelbar nach dem Schlusspfiff analysierte Capitano Thomas Huwyler das Spiel. Er meinte: „Erst hatten wir Pech und dann kam auch noch Unglück dazu. Immerhin konnten wir den Zürchern nach der Pause gehörig Gutzi geben.“ Beim gemeinsamen Essen nach dem Spiel war für beide Seiten klar, dass es nicht mehr 20 Jahre bis zum nächsten Match dauern muss. Provisorisch wurde deshalb für 2023 eine Revanche im Kanton Uri abgemacht.
Für den FC Landrat Uri spielten: Michael Arnold, David Gisler, Flavio Gisler, Lea Gisler, Thomas Huwyler, Niklas Joos, Thomas Lustenberger, Adriano Prandi, Valentin Schmidt und Ruedi Wyrsch.