Hauptinhalt
Regierungsrat gratuliert Swiss-Skills-Goldmedaillengewinner Elmar Wyrsch
Der junge Urner Schreiner Elmar Wyrsch aus Attinghausen hat an den Berufs-Schweizermeisterschaften (Swiss-Skills) in Bern gleich mehrfach überzeugt. Zum einen wurde er im Beruf Schreiner EFZ Möbel/Innenausbau für seine Arbeit am viertägigen Wettkampf mit Gold ausgezeichnet. Bemerkenswert ist, dass die Prüfaufgabe äusserst anspruchsvoll war. Zum anderen gewann er in der Kategorie Bau/Fenster auch Bronze. Dieses Doppelpack ist vorher noch niemandem gelungen.
Bildungs- und Kulturdirektor Regierungsrat Beat Jörg gratulierte Elmar Wyrsch in seinem Lehrbetrieb Mengelt & Gisler AG, Flüelen. «Mit der Goldmedaille haben Sie das Ticket für die Teilnahme an der Berufs-Weltmeisterschaft 2024 in Lyon gelöst», zeigte sich Jörg beeindruckt. «Das ist eine beeindruckende Höchstleistung, für die Sie hart gearbeitet haben.» Neben dem persönlichen Engagement und grossem Talent lobte Beat Jörg den Lehrbetrieb Mengelt & Gisler AG, der dem jungen Schreiner ein optimales Umfeld bot. Und: «Auch die Fachlehrpersonen am Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri (bwz uri) und im überbetrieblichen Kurs haben sicherlich einen wichtigen Beitrag geleistet.»
Elmar Wyrsch hat im August sein viertes und letztes Lehrjahr gestartet. Die gute Hand im Umgang mit Holz kommt nicht von ungefähr. Sein Vater Robi Wyrsch führt in Attinghausen eine eigene Schreinerei. 1989 konnte Vater Wyrsch selber an der Berufs-WM mitmachen und ebenfalls mit guten Resultaten glänzen. Sohn Elmar hat neben den zwei Medaillen noch einen draufgesetzt: Im Powerschreinern, einer dritten Disziplin, für die es keinen WM-Startplatz gibt, holte er ebenfalls den Sieg.
Bildungs- und Kulturdirektion
Rückfragen von Medienschaffenden:
Regierungsrat Beat Jörg, Vorsteher der Bildungs- und Kulturdirektion, Telefon +41 41 875 2255, E-Mail Beat.Joerg@ur.ch
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Kulturdirektion | +41 41 875 2055 | ds.bkd@ur.ch |