Hauptinhalt

Altdorf: Mittendrin statt nur dabei: Die Urner Sicherheitsdirektorin besucht eine Schulwegkontrolle der Kantonspolizei Uri

29. August 2025

Medienmitteilung Nr. 101 / 2025

Zum Start des neuen Schuljahres im Kanton Uri sind seit dem 18. August 2025 wieder viele Kinder auf den Strassen unterwegs – sei es auf dem Weg zur Schule, zum Kindergarten oder zur Bushaltestelle. Um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, läuft aktuell die Sensibilisierungskampagne «Luege / Brämse / Halte». Sie wird vom TCS im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit durchgeführt und von den Schweizer Polizeikorps unterstützt.

Parallel dazu intensiviert die Kantonspolizei Uri ihre Schulwegkontrollen. Im Zentrum stehen neuralgische Punkte wie Fussgängerstreifen und Bushaltestellen. Neben Geschwindigkeitskontrollen setzen die Polizistinnen und Polizisten auch auf das Gespräch: Sie sprechen mit Autofahrenden und Kindern, geben Tipps und sensibilisieren für mehr Rücksicht im Strassenverkehr.

Am Donnerstag, 28. August 2025, fand eine weitere Kontrolle statt – diesmal mit prominenter Begleitung: Regierungsrätin Céline Huber, Urner Sicherheitsdirektorin, verschaffte sich persönlich ein Bild vor Ort: «Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg liegt mir besonders am Herzen. Mit ihren Schulwegkontrollen tragen unsere Polizistinnen und Polizisten dazu bei, Gefahren zu verringern und das Verantwortungsbewusstsein aller Verkehrsteilnehmenden zu stärken. Jedes Kind soll im Kanton Uri sicher zur Schule und wieder nach Hause gelangen.», so Céline Huber.

Walti Zberg, Ressortchef Verkehrssicherheit bei der Kantonspolizei Uri, ergänzt: «Gerade zu Beginn des Schuljahres ist es für uns wichtig, Präsenz zu zeigen und sowohl die Kinder wie auch die Erwachsenen auf die besonderen Herausforderungen im Strassenverkehr aufmerksam zu machen. Jede und jeder kann mit Aufmerksamkeit und Rücksicht dazu beitragen, dass die jüngsten Verkehrsteilnehmenden sicher unterwegs sind.»

Damit die Kinder ihren Schulweg möglichst selbständig und sicher zurücklegen können, bittet die Kantonspolizei Uri alle Verkehrsteilnehmenden weiterhin um erhöhte Aufmerksamkeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.safe2school.ch