Hauptinhalt
Neue Kunstwerke im Urner Rathaus
Seit wenigen Tagen schmücken neue Werke von 17 zeitgenössischen Urner Kunstschaffenden die öffentlich zugänglichen Räume des Urner Rathauses. Die bisherige künstlerische Ausstattung des Rathauses stammte aus dem Jahr 1987.
Der Regierungsrat hat Barbara Zürcher, bis vor kurzer Zeit Kuratorin des Hauses für Kunst in Altdorf, und Tamara Fullin, Staatsarchiv Uri, mit der Ausstattung der Räume beauftragt. Die Werke stammen von den noch lebenden Urner Künstlerinnen und Künstlern Lea Achermann, Nathalie Bissig, Thomas Dittli, Lisa Enderli, Franziska Furrer, Corina Gamma, Irma Ineichen, Marianne Kuster-Tresch, Noemi Mensah-Gamma, Peter Regli, Luca Schenardi, Reto Scheiber, Adriana Stadler, Vreni Wyrsch, Maria Zgraggen und Maria Magdalena Z’Graggen. Eines der Werke stammt von der im Jahr 2023 sehr früh verstorbenen Andrea Muheim, einer Künstlerin, die jedoch in einer repräsentativen Auswahl an zeitgenössischen Urner Kunstschaffenden fehlen würde.
Die Werke sind im Erdgeschoss, in den Treppenhäusern und Gängen sowie im Sitzungszimmer des Regierungsrats und der Standeskanzlei ausgestellt. Sie sind während den Öffnungszeiten des Rathauses zur Besichtigung frei, sofern die Räumlichkeiten nicht belegt sind.
Im Rahmen einer kleinen Vernissage wurde am Dienstagabend, 26. August 2025, die neue künstlerische Ausstattung ihrer Bestimmung übergeben. Diverse Künstlerinnen und Künstler waren anwesend. Landammann Christian Arnold zeigte sich erfreut über das gelungene Werk: «Indem wir unseren Gästen zeitgenössische Urner Kunst präsentieren, geben wir einerseits den Künstlerinnen und Künstlern ein Podium für ihr Schaffen. Anderseits erhalten Kunstwerke, die im vergangenen Jahrzehnt durch die Kunstankaufskommission erworben wurden, einen würdigen Platz in einem öffentlich zugänglichen Raum.»
Kuratorin Barbara Zürcher freute sich, dass es gelungen sei, einen repräsentativen Querschnitt durch das zeitgenössische Urner Kunstschaffen zu zeigen. Speziell positiv erwähnte sie die Vielfalt an verschiedenen Medien wie Malerei, Fotografie, Druck, Textilien und Skulpturen, die die Besucherinnen und Besucher im Rathaus von nun an erfreuen werden. Die Werke sind im Internet unter https://www.ur.ch/publikationen/39277 publiziert.
Standeskanzlei
Rückfragen von Medienschaffenden: Landammann Christian Arnold, Telefon +41 41 875 2159, E-Mail ch.arnold@ur.ch
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Landammannamt | +41 41 875 2008 | ds.la@ur.ch |